Die Hoffnung auf einen dritten Campfire-Gottesdienst wurde nicht enttäuscht – wenn auch leider nicht in Präsenz, so gab es doch die Möglichkeit via livestream mit den Konfis verbunden zu bleiben. Das gesamte Team hat sich in dieses Projekt eingebracht, per Zoomkonferenz ausgiebig geplant, persönliche Videobotschaften aufgenommen, Musik aus den bereits gefeierten Campfire-Godis ausgesucht und in einer Präsentation zusammen geschnitten…

Um kurz vor 7 standen und saßen die wenigen Live-Akteure auf ihren Plätzen und warteten gespannt, dass der Countdown den offiziellen Start einläutete. Komisch fühlte es sich sicherlich für alle an, vor einer leeren Kirche und ein paar Kameras zu moderieren, zu beten, eine ultimative Campfire-Quizshow zum Thema „Taufe“ zu gestalten, Musik nur aus der Box zu hören, das coole Gottesdienst-Bingo anzukündigen oder eine Andacht zu halten. Trotz all der Umstände durfte der Campfire eine gelungene digitale Premiere feiern und auch dir hoffentlich noch einmal ganz neu zusprechen, dass du durch die Taufe zu Gottes Familie gehörst, dass du mit ihm verbunden bist und bleibst, was auch kommen mag. Denn Er hat dich bei seinem Namen gerufen, du darfst zu Ihm gehören! Und dafür musst du nichts leisten, du musst dich nicht erst beweisen oder zeigen, was du alles hast, kannst und bist, wie es im Alltag oft gelebt wird – NEIN, Gott ruft dich bei deinem Namen – aus Liebe. Was ein Geschenk…

Digital wird es am 12. Februar um 19 Uhr mit einem weiteren Campfire-Gottesdienst-Livestream auf dem YouTube Kanal der Ev. Kirchengemeinde weitergehen. 😉

Die Kinder des Ev. Familienzentrums Arche Noah und der Ev. Kindertagesstätte Sternschnuppe der Ev. Kirchengemeinde Werdohl haben Windlichter zum Mitnehmen gebastelt. Diese wurden am Werdohler Markttag gerne von vielen Menschen als Hoffnungslicht im Advent von den Treppen der Christuskirche mit nach Hause genommen. Die beiden Leitungen der Einrichtungen hatten sie ab 7.30 Uhr zum Mitnehmen hingestellt.

Am 3.Advent war es wieder soweit. Um 17 Uhr versammelten sich mit gebotenem Abstand unter freiem Himmel 43 Menschen zum Adventssingen der Ev. Kirchengemeinde Werdohl auf dem Kirchplatz der Friedenskirche. „Bereitet dem HERRN den Weg, denn er kommt gewaltig!“ – mit dieser Zusage und Herausforderung wurden Texte gehört und vielstimmig Lieder gesungen.

Am Samstag fand der zweite Campfire Gottesdienst für den aktuellen KU-8 Jahrgang in der Friedenskirche unter dem Motto „Das perfekte Geschenk“ statt.

Mit einem starken KU8 Team wurde für den Gottesdienst wieder Einiges auf die Beine gestellt. In einer mit Geschenken und „Lagerfeuer“ dekorierten Kirche wurden die Konfis Willkommen geheißen. Im Gottesdienst wurden die Konfis durch ein lockeres Spiel vom Platz aus und einem Anspiel auf das Thema „das perfekte Geschenk“ eingestimmt, bevor schließlich in der Andacht der Frage nachgegangen wurde, welches Geschenk uns Gott an Weihnachten gemacht hat.

Tatsächlich hat Gott an Weihnachten in seinem Sohn Jesus sich uns selbst verschenkt. So können wir seit Weihnachten wissen, in Jesus einen verlässlichen Freund an unserer Seite zu haben, der uns in allen Lebensmomenten zur Seite steht. Nach Abschluss des Gottesdienstes wurde an drei Lagerfeuerschalen auf dem Kirchplatz der Abend noch gemütlich ausgeklungen.

Wir hoffen mit dem Campfire Gottesdienst im Januar in die dritte Runde gehen zu können.

Dieses Jahr wird auch das Krippenspiel etwas anders als sonst. Aber auch wenn wir die Regel haben: „Alles was im Krippenspielteam gesagt wird, ist top secret und nichts wird verraten“ ;), kann ich so viel sagen, als dass es ziemlich genial wird. Technisch haben wir dieses Jahr ganz groß aufgefahren und ihr dürft gespannt sein, was aus den Tonaufnahmen, die heute im „Studio“ in einzelnen Schichten eingesprochen wurden, gezaubert wird. Es wird einzigartig und vielleicht wird Weihnachten präsenter denn je…

Gestern war es endlich soweit und unser langersehnter erster Campfire-Gottesdienst durfte mit gebotenem Abstand und Maske in der „ausverkauften“ Friedenskirche gemeinsam mit dem diesjährigen KU8-Jahrgang (Konfirmationsunterricht in der 8. Klasse) und Team gefeiert werden. Unter dem Motto „Kopfkino – mein Bild von Gott und sein Bild von mir“ wurde in ansprechendem und jugendlichen Gottesdienstformat das Thema der eigentlich geplanten Konfidienstage im November aufgegriffen und mit Musik, einem kleinen Anspiel an der Bushaltestelle sowie einer Storytime untermalt. Wenn sich ein Konfi, eine Freundin von ihr, ein jugendlicher Mitarbeiter aus der Gemeinde und eine ältere Dame an der Bushaltestelle treffen und plötzlich das Thema „Gottesbilder“ aufkommt, dann befinden wir uns mitten im Geschehen und der Frage danach, ob man sich denn nun ein Bild von Gott machen darf oder nicht?! Es wird diskutiert, Bibelstellen fliegen durch den Raum, Fragen werden aufgeworfen, nicht alles wird verstanden. So ist es, wenn Menschen über die Größe Gottes versuchen zu sprechen. Schlussendlich sind wir einfach nicht in der Lage, uns ein vollständiges Bild zu machen – uns jedoch einzelne Eigenschaften Gottes in Bildern besser vorstellen zu können. Mose darf die Erfahrung machen, Gott persönlich zu begegnen und eine Antwort auf die Frage: „Wer bist du?“ erhalten. „Ich werde sein, der ich sein werde“, sagt Gott. Was eine Aussage… Gott wird sein, wer er sein wird. Das lässt definitiv kein klares Bild von ihm erkennen. Er zeigt sich also immer unterschiedlich und anders als wir denken. So ging des den Menschen zur Zeit Jesu sicherlich auch. Da hatten sie schon den Sohn Gottes vor sich und konnten ihn sehen, anfassen, ihm zuhören und doch handelte, sprach, dachte er so oft ganz anders, als sie gerade zu verstehen geglaubt hatten. Und doch zeigt er uns immer wieder einzelne Charakterzüge Gottes, Eigenschaften wie er ist. An diesem Punkt haben wir alle gemeinsam überlegt, unser Kopfkino angeschmissen, wie Gott für uns ist und diese „Bilder“ in einer sogenannten Wordcloud, einer Wolke aus Begriffen, digital zusammengetragen. Verschiedenste Eigenschaften und Wesenszüge sind gesammelt worden und haben uns einen kleinen Einblick gegeben, wie groß und vielseitig Gott uns bereits begegnet ist. Nachdem wir unserem Kopfkino freien Lauf gelassen haben, durften wir uns ein kleines Video anschauen, das uns in einem Liebesbrief von Gott an uns zeigt, was in seinem Kopfkino über uns so abgeht und das ist der schönste, liebevollste Film, den man sich nur vorstellen kann.

Gesegnet und mit einem Erinnerungskärtchen an diesen Abend ausgestattet, durften die Konfis selbst zu Helfern werden und bei der diesjährigen Diakoniesammlung die Briefe ihrer Nachbarschaft zum Verteilen mitnehmen. Natürlich gab es hierfür auch ein kleines Dankschön zur Stärkung für unterwegs. 😉 Eine aus Teamer- wie hoffentlich auch aus Konfisicht gelungene Campfire-Premiere durfte beim Schein der kleinen „Lagerfeuer“ vor der Kirche zu Ende gehen.

Für den 7.11. hatten wir eine coole Laternenbastelaktion von 16-19 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche mit anschließendem Umzug in kleinen Gruppen geplant. Aufgrund der aktuellen Coronalage ist dies leider NICHT möglich und das tut uns sehr leid, weil wir gerade im KiGo und auch in den wieder anlaufenden Jungscharstunden gemerkt haben, wie sehr die Kinder sich auf diese Angebote freuen und ihren Spaß dabei haben. Doch wir haben uns eine kreative andere Lösung abgeguckt, die bereits gestern von der EC Jungschar Stadtmitte mit sogenannten Jungschar@home to go Tüten durchgeführt wurde. Und zwar die Abholung eines Laternenpaketes zum Selbstbasteln mit allen nötigen Materialien und einer leckeren Martinsbrezel gegen einen Unkostenbeitrag von 1€. Für alle bereits angemeldeten Kinder steht am Samstag, 7.11. zwischen 16 und 16:30 Uhr ein Paket am Gemeindehaus Christuskirche zur Abholung bereit. Aber auch für alle Neugierigen und Interessierten kann ein Paket unter kigo@ekg-werdohl.de mit Angabe des Namens und der Anzahl der Kinder bis Donnerstag, 5.11. um 12 Uhr gebucht werden. Wir würden uns riesig freuen, euch mit einer Kleinigkeit beglücken zu dürfen und gemeinsam mit unseren Laternen auf eine ganz andere Art zu zeigen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. Gleichzeitig klinken wir uns hiermit in die Aktion „Laternenfenster“ ein, wenn ihr eure selbst gebastelten Laternen für alle sichtbar ins Fenster stellt. Wenn ihr dann noch ein Foto von euch mit eurer Laterne oder auch im Fenster schießt und uns unter der oben genannten Emailadresse zukommen lasst, ist es wie zu Ostern möglich, einen Flashmob zu starten und eure schönen Lichterfotos ebenfalls auf dem Blog zu teilen.

Ganz liebe Grüße und bleibt behütet – eure KiGo- und Jungscharteams