Im März 2025 war es wieder so weit: In Zusammenarbeit mit dem Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) des Märkischen Kreises fanden die beliebten Familienwaldnachmittage im ev. Familienzentrum Arche Noah statt. Drei Nachmittage standen ganz im Zeichen des Waldes.
Die Familien hatten die Gelegenheit, den Wald auf spielerische und erlebnisorientierte Weise zu entdecken. Gemeinsam erkundeten die Kinder mit deren Eltern das Grün der Natur und tauchten ein in eine Welt voller spannender Entdeckungen. Dabei standen nicht nur die Schönheit und Ruhe des Waldes im Mittelpunkt, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung unserer Natur und Umwelt.
Die erlebnisreichen Aktivitäten ermöglichten es den kleinen und großen Entdeckern, wichtige Kompetenzen im Umgang mit der Natur zu erlangen. Ob durch das Sammeln von Materialien, Rätsel lösen oder das Erforschen von Naturmaterialien – jede Aktivität förderte das Verständnis und die Wertschätzung für die Umwelt. So wurde den Familien auf spielerische Weise vermittelt, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen und zu bewahren.
Die Familienwaldnachmittage boten nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern auch wertvolle Impulse für einen achtsamen Umgang mit der Natur – eine Erfahrung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Osterzeit ist in der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Gemeinsam mit den Kindern wurde in den vergangenen Wochen eine fröhliche, kreative und besinnliche Zeit erlebt, in der spielerisch und altersgerecht der Sinn von Ostern entdeckt werden konnte. Im Mittelpunkt der Vorbereitungen stand natürlich die biblische Ostergeschichte. Im Morgenkreis und in kleinen Gesprächskreisen haben die Erzieherinnen mit den Kindern über Jesus gesprochen – von seinem Einzug in Jerusalem am Palmsonntag bis hin zur Auferstehung an Ostern. Sie haben kindgerechte Bilderbücher und natürlich in der Bibel nachgeschaut, Lieder gesungen und gemeinsam darüber gesprochen, was Hoffnung, Freundschaft und neues Leben bedeutet. Auch das Basteln kam nicht zu kurz: Die Gruppenräume verwandelten sich in wahre Osterwerkstätten! Mit viel Begeisterung haben die Kinder kleine Osterhasen aus Pappe gebastelt, Frühlingsblumen für die Fenster gestaltet und Eier gefärbt, welche die Kinder an Gründonnerstag zu dem gemeinsamen Osterfrühstück kosten durften. Ein Höhepunkt in der Osterzeit war der Besuch des Osterhasen. Mit einem kleinen Sandförmchen voller Leckereien und bunten Eiern kam er überraschend vorbei gehoppelt – und die Augen der Kinder strahlten vor Freude.
Die evangelische Kindertagesstätte Sternschnuppe blickt auf eine wunderbare Osterzeit zurück, die allen – Kindern und Erzieherinnen – viel Freude bereitet hat. Im Mittelpunkt standen Gemeinschaft, Kreativität und die Botschaft von Hoffnung und Neubeginn. Es waren schönen Momente, die miteinander geteilt werden durften – und man freut sich schon jetzt auf das nächste gemeinsame Fest!











Im März haben wir uns mehrere Dienstage mit der Schöpfungsgeschichte befasst, einiges dazu gemalt und gehört. Damit wir auch beobachten können, wie etwas wächst, haben wir Sonnenblumen gepflanzt. Jetzt wird genau geschaut und jeder Entwicklungsschritt in einem Pflanztagebuch festgehalten. Als das erste Grün zu sehen war, war die Freude schon mal sehr groß. Am letzten Dienstag vor den Ferien haben wir unseren kleinen Ostergottesdienst gefeiert, diesmal mit Gemeindepädagogin Kerstin Sensenschmidt. Im Anschluss wurde gemeinsam gefrühstückt. Der Osterhase hatte auch noch ein paar kleine Tüten auf dem Heimweg versteckt.