… seit letzten Dienstag geht dies Zuhause bei den Familien der Krabbelgruppe Hummelnest noch besser mit den selbstgebastelten Tischsets. Wunderschön sind sie geworden, mit Namen des Kindes, kleinen Bildchen und einigen Tischgebeten versehen.

Hier die beliebtesten Gebete:

Lieber kleiner Schmetterling,
flieg doch schnell zum Himmel hin,
sag dem lieben Gott da oben,
dass wir ihn zum Essen loben.

Lieber Gott, der Tisch ist gedeckt,
danke für alles, was uns jetzt schmeckt.

Für den Honig und das Brot,
für die Freunde in der Not,
für das leckere Kompott,
danken wir dir, lieber Gott.

In der letzten Woche ging es in der ev. Kita Sternschnuppe hoch her. Alle Kinder haben in der Bibelwoche die Geschichte von Noah und der Arche und seine Erlebnisse mit Gott hautnah miterlebt. Am Ende stand alles unter dem Zeichen des Regenbogens, als Zusage, dass Gott immer für uns da ist und uns Hoffnung gibt 🌈.

Am 23.04.2023 trafen sich die Mütter der Krabbelkinder aus dem Hummelnest, die ab dem Sommer in den Kindergarten gehen, um eine Abschlusshummel zu basteln, die dann den Kleinen schön gefüllt zum Abschluss übergeben wird.
Alles war vorbereitet und mit einem Gläschen alkoholfreien Sekt ließ sich ganz konzentriert arbeiten. Innerhalb von einer Stunde waren alle Originale mit viel Spaß und Lachen fertig.

Kurz vor Ostern hat der Kreativkreis das Jesuswort aus Joh. 8,12: „ Ich bin das Licht der Welt: wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern das Licht des Lebens haben.“ als Motto aufgenommen und dazu Osterlichter in Form von kleinen Holzhäusern aus Paletten Holzresten gebastelt. Mit viel Liebe zum Detail haben die Teilnehmerinnen die Gestaltung der Häuser ganz individuell vorgenommen und echte Unikate geschaffen. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Der Kreativkreis der Ev. Kirchengemeinde Werdohl trifft sich immer am 1. Montag des Monats um 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche Werdohl-Eveking.

In diesem Jahr haben wir anhand des Liedes „Gott hat alle Kinder lieb“ begonnen, jeden Monat einen Kontinent unserer wunderschönen Welt zu besuchen. Jetzt haben wir uns Europa näher angeschaut und festgestellt: Europa ist bunt und wir haben dazu bunte Knete selbst hergestellt. Die Herstellung selbst machte schon großen Spaß und am nächsten Tag wurde Zuhause nochmal alles kräftig bespielt. Im Gemeindehaus Christuskirche entsteht in der unteren Etage am Fenster eine entsprechende Bastelarbeit zu diesem Thema. Die Weltkugel hängt dort sowie ein Inuit und nun eine kleine Europäerin. Im März werden wir noch nach Asien „reisen“ und wahrscheinlich wieder viele spannende Dinge entdecken, ganz besonders:
Er (Gott) hält die ganze Welt in seiner Hand!

Unter mehreren Vorschlägen wurde das Generationenwald-Projekt des ÖkumeneForums ausgewählt und am vergangenen Dienstag mit dem „Werdohler Kinderpreis“ WeKi 2022 des Jugendhilfe-Ausschusses unserer Stadt ausgezeichnet. Stellvertretend für das ÖkumeneForum nahmen Britta Schwarze sowie Marion und Lothar Jeßegus diese besondere Ehrung entgegen für ein Projekt, das in Verantwortung für den Schöpfungserhalt aktiv ein sichtbares Zeichen der Hoffnung gesetzt hat: „Von Generationen für Generationen“.

 

Kerzen herstellen aus Wachssand…“ – so lautete das Thema beim letzten Treffen des Kreativkreises der Ev. Kirchengemeinde Werdohl. Unter der fachkundigen Anleitung von Ulla Häring gestalteten die Teilnehmerinnen ihre Kerzengläser durch Einstreuen des Wachssandes. Dabei wurde der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der Kreativkreis trifft sich immer am 1. Montag des Monats um 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche Werdohl-Eveking. Besucher sind herzlich willkommen!

Aufgrund von Corona und anderen Atemwegserkrankungen musste die Weihnachtsfeier und der Gottesdienst der Krabbelgruppe leider ausfallen. Dafür gab es jetzt zum ersten Mal in der Geschichte des Hummelnestes einen Neujahrsempfang. Wir begannen mit einem Gottesdienst und der Segnung von Mutter und Kind durch Pfr. Dirk Grzegorek. Anschließend gab es zum Anstoßen ein Gläschen Saft und ein üppiges gemeinsames Frühstück. Um wenigstens einen Vorsatz im neuen Jahr umsetzen zu können, bekamen die Mütter eine Gesichtsmaske und damit eine verordnete 20minütige Auszeit.

Hüpfen, krabbeln, rennen und spielen. Kinder lieben und brauchen Bewegung für ihre Entwicklung. Hierbei wird im ev. Familienzentrum Arche Noah auf Vielfältigkeit bei der frühkindliche Förderung der motorischen Fähigkeiten geachtet. Dank der Spende der JSG FSV Werdohl/ TuS Versetal rollte der Ball im November. Die Kinder freuten sich riesig über das Fußballtor, welches innen und außen genutzt wurde. Nach dem Motto „Das Runde muss ins Eckige“ übten die Kinder fleißig bei selbst geplanten Trainingseinheiten. Ebenso fanden einige Turniere statt, bei denen es nur Gewinner gab. Neben dem Fußball spielen stand das Thema ‚Fußball‘ und das gemeinsame Fachsimpeln bei den Kleinsten im Vordergrund.

dav

Ein besonderer Ausflug fand für die Kinder des Jahrganges 2018/19 des ev. FAZ Arche Noah im September statt. Für die Kinder ging es hinaus aufs Feld zur Kartoffelernte. Bei gutem Wetter und voller Neugier, zogen sie aufgeregt auf den Acker der Familie Crone. Nachdem die Kinder viele Informationen rund um die Kartoffel erhielten – woher sie stammt, wie und wo sie wächst, welche Sorten es gibt, wie man sie erntet und was man alles daraus machen kann, konnten Kartoffeln selbst durch die Kinder geerntet werden. Auch konnten alle Kinder den Hof und die Tiere anschauen. Die Zeit beim Ernten verging wie im Fluge und die Kinder waren besonders stolz über ihre selbst geernteten Kartoffeln, die sie mit nach Hause nehmen durften.