…auch in der Ev. Kita Sternschnuppe hat die Adventszeit begonnen. Um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen passieren viele tolle und auch heimliche Dinge in der Kita. Der Adventskalender darf geöffnet werden, der Weihnachtswichtel überrascht die Kinder jeden Tag, es wird alles wunderschön geschmückt mit den Basteleien der Kinder, es werden leckere Plätzchen gebacken und alle lauschen gespannt der Weihnachtsgeschichte, der Ankunft Jesu.
Am Freitag, 11. November 2022 sollten die Bäume des Generationenwaldes an die Baumpaten übergeben werden. Ab 15.00 Uhr fanden sich viele Menschen auf Hof Crone ein, wo sie die Standortkoordinaten sowie die von der Künstlerin Annette Kögel gestalteten Widmungsurkunden für ihre Bäume von ausgehändigt bekamen. Ab 15.30 Uhr ging es unter der Führung von Christian Crone zur Pflanzfläche. In seiner Begrüßung machte der Landwirt und Eigner der Fläche noch einmal auf die angespannte Lage der Wälder durch den Klimawandel aufmerksam und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass das Projekt des Generationenwaldes mit dem Verkauf aller 205 bestellten Bäume Realität geworden ist. Herr Bürgermeister Andreas Späinghaus schloss sich dieser Rede an. Er bedankte sich für das Engagement der Mitglieder des Werdohler ÖkumeneForums, die das Projekt initiiert hatten, und bei den Menschen, die bei der Pflanzung und dem Setzen der Pflanzstöcke geholfen hatten. Ein wichtiger Baustein für das Projekt war auch das Mulchen der Fläche, das durch Mittel aus dem Leaderprojekt mitfinanziert werden konnte. Begleitet hatte dieses Prozedere Frau Clarissa Zell. Für die drei christlichen Gemeinden richtete Pfr. Grzegorek das Wort an die Baumpaten. Er wies darauf hin, dass der Mensch für den Klimawandel zwar verantwortlich ist, die Welt aber nicht retten kann. Das liege allein in Gottes Hand. Das Projekt des ÖkumeneForums helfe mit, den Schaden ein wenig zu mildern und Hoffnung für zukünftige Generationen zu schenken. Nach einem Gebet und dem gemeinsamen Lied `Lasst uns miteinander…´ unter der Anleitung von Frau Jeßegus suchten die Baumpaten ihre Bäume und kamen miteinander ins Gespräch. Einen gemütlichen Ausklang fand die Veranstaltung in der Scheune von Hof Crone, wo sich die Besucher in fröhlicher Gemeinschaft mit Brezeln und Punsch stärken konnten.
In den letzten Wochen hat sich die Krabbelgruppe besonders mit dem Teilen, dem Miteinander und gegenseitiger Unterstützung beschäftigt. Zum Erntedank legten wir besondere Süßigkeiten für die Tafel zusammen. In der darauffolgenden Woche wurde gemeinsam in drei Gruppen ein Drache gestaltet und zur Deko an das Gemeindehausfenster angebracht. Ende Oktober waren natürlich Laternen für St. Martin an der Reihe, auch ein großes Vorbild zum Thema Teilen. Letztendlich wurden mit großem Einsatz und Engagement 3 Kartons für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gepackt. Dazu unterstützt die Krabbelgruppe monatlich ein Patenkind mit 30 €. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als Gruppe gemeinsam so viel Freude schenken können.
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2022/11/77bd274a-9af5-4996-85c4-ca3071b793b1.jpg11251500#jetzt Teamhttps://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png#jetzt Team2022-11-02 14:11:012022-11-02 14:11:01"Gemeinsam für die Zukunft pflanzen..."
In den letzten Wochen haben sich die Kinder der ev. Kita Sternschnuppe mit dem Thema Herbst beschäftigt. Welche Dinge verändern sich in der Natur, was können wir basteln und wie die Fenster gestalten, was finden wir Tolles im herbstlichen Wald? Und natürlich im Vordergrund stand das Erntedankfest. Wofür bist du Gott dankbar? Diese Frage haben sich die Kinder und Erzieherinnen gestellt und viel dazu erarbeitet.
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_20220402_110009_339.webp10801080#jetzt Teamhttps://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png#jetzt Team2022-10-20 14:58:222022-10-20 15:09:32Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…….
Bei wunderbarem Wetter fand nach zweijähriger Coronapause das 25. Apfelfest auf Hof Crone statt. Wie immer startete das Apfelfest mit einem Dankgottesdienst. In diesem Jahr stand deutlich das Generationenwaldprojekt des ÖkumeneForums Werdohl im Fokus. Marion Jeßegus skizzierte das Projekt vor der Fürbitte und verwies auf den Stand des ÖkumeneForums in der Halle. Dort konnten sich Interessierte informieren und gleichzeitig für zwei Euro ein Mehrgenerationenfoto von sich und seinen Lieben anfertigen lassen. Der Erlös aus dieser Aktion und die Hälfte der Kollekte kommen dem Projekt zugute.
Das Ökumene Forum hat das Mehrgenerationenwaldprojekt mit einem ökumenischen Gottesdienst auf Hof Crone fortgesetzt. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bildeten eine bunt zusammengewürfelte Gottesdienstgemeinde.
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2022/09/e1e12271-d27f-4fd6-97af-852af324bc7b.jpg8871500#jetzt Teamhttps://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png#jetzt Team2022-09-12 13:34:032022-09-12 13:36:46Ökumenischer Gottesdienst für Leute von morgen
Schön war es. Viele Kinder und Erwachsene feierten auf dem Außengelände des ev. Familienzentrums Arche Noah einen kunterbunten Gottesdienst für Kleine und Große. Geplant von beiden ev. Kindergärten. Danke an alle Beteiligten und Mithelfer!
In Missenye sowie in der gesamten Nordwest-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania werden häufig diakonische Einrichtungen mit Lebensmittelspenden unterstützt. Die Frauen der Betaniagruppen bringen regelmäßig diese Spenden z.B. zum M.O.S.S.-Projekt. Dies trägt zu einer ausreichenden Ernährung der Patenkinder sowie der Auszubildenden an der Handwerkerschule in Kashozi bei. Ebenso wird das Waisenhaus in Ntoma/Bukoba unterstützt. Auch die Evangelisten, die ihre Ausbildung an der Bibelschule abgeschlossen haben, spendeten Lebensmittel nach Ntoma. Am 13.05 brachten die Frauen folgende diakonische Spenden zum MOSS-Zentrum: 625,5 kg Mais, 158,5 kg Bohnen, 83.5 kg Zucker. Von Geldspenden wurden 125 kg Mais und 50 kg Zucker als Gabe für das Ntoma Waisenhaus finanziert. Im Waisenhaus sind hauptsächlich ganz kleine Kinder untergebracht, deren Mütter bei oder nach der Geburt gestorben sind. Viele von ihnen können im Alter ab zwei Jahren bei ihren Familien leben. Für andere wird dann versucht eine Pflege- oder Adoptivfamilie zu finden. In der Kashozi Technical School beim M.O.S.S.-Projekt haben die Auszubildenden begonnen Sitz-Möbel mit dazugehörenden Polstern zu produzieren. Dies wird möglich durch die Zusammenarbeit der Schreiner- und Schneider-Klassen. Die Möbel werden zum Verkauf angeboten, die Einnahmen kommen der Schule zugute. In der Gemeinde Ngando gibt es ein Compassion International Kinderzentrum. Am 20.7. konnte Bischof Abednego Keshomshahara dort das Wasserprojekt einweihen. Bohrung, Verlegung der Leitungen, die Anschlüsse usw. kosteten rund 30 Millionen tansanische Schilling (ca. 12.000,- €), von denen Compassion International 77% und die Kirche durch Gemeindeglieder und Dorfbewohner 23% beisteuerte. Durch das Wasser aus diesem Projekt werden die Gemeinde Ngando, das Kinderzentrum und die umliegenden Dörfer mit sauberem Wasser versorgt. Compassion International ist eine christliche Organisation mit Hauptsitz in Colorado Springs, USA, die Kindern in 25 Ländern in Lateinamerika, Asien und Afrika durch Patenschaften helfen. Sie hat sich verpflichtet, den ärmsten der armen Kinder physisch, emotional und sozial in einem ganzheitlichen Sinn zu helfen. Sie glauben, dass es darüber hinaus das Beste ist, die Kinder mit Jesus Christus bekannt zu machen – denn das verändert ihr Leben nachhaltig. Darum arbeitet Compassion International ausschließlich mit christlichen Kirchen und Gemeinden zusammen.
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-7-20-Ngando2.jpg678888#jetzt Teamhttps://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png#jetzt Team2022-08-01 18:14:172022-08-01 18:14:17Informationen aus Missenye - Juli 2022
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,