Im letzten Monat hat sich das Ev. Familienzentrum Arche Noah mit der “Kirche“ beschäftigt. An einem Morgen sollte im Morgenkreis eine Kirche mitten in jede Gruppe gebaut werden. Schnell haben die Kinder des Familienzentrums herausgefunden, dass der Platz im Kindergarten nicht reichen wird. Wir brauchen das Gebäude “Kirche“ aber nicht, um Gott nahe zu sein und gemeinsam im Gebet mit Gott zu sprechen. Gemeinsam können wir ihm genauso nahe sein, wie in der Kirche. Zum Abschluss hat ein Kind gesagt: „Die Kirche ist Gottes Zuhause, indem wir ihn alle besuchen können. Wir können aber auch ohne die Kirche immer bei ihm sein.“






Hallihallo ihr Lieben :),
heute beschäftigen wir uns nach Himmelfahrt und Pfingsten mit einem weiteren Feiertag: Fronleichnam. Was sich hinter diesem schwierigen Wort verbirgt und was es damit auf sich hat… diesem Geheimnis sind Lea und Jonas, unsere beiden Ermittler, die ihr schon aus der Gipseibande kennt, nachgegangen und was sie so alles herausgefunden haben, kannst du in ihrer Geschichte im Downloadbereich nachlesen.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei und melden uns in Kürze mit weiteren Infos für euch. 😉
Euer KiGo-Team
Warum betrachtet der Pfarrer während der Sonntagspredigt ein Prospekt? Wer sorgt immer wieder neu für ganz schön viel Wind in der Kirche? Wo agiert ein Musiker mit 16 Füßen? All diesen merkwürdig anmutenden Fragen möchten wir in den kommenden Wochen in unserer kleinen Info- Reihe „Genial royal!“ auf die Spur kommen, in der sich alles um eine besondere Spezies unter den „Royals“ dreht: die Orgel, die Königin der Instrumente. Die Orgel wurde als erstes Tasteninstrument zum „Instrument des Jahres 2021“ gewählt, sie steht in diesem Jahr nicht nur deutschlandweit im Mittelpunkt kultureller Veranstaltungen aller Art. In Westfalen wurde der 13. Juni 2021 sogar zum „Tag der Orgel“ bestimmt. Wir in Werdohl möchten mit diesem Tag den Startpunkt für vielfältige Angebote und Aktionen rund um unsere drei Königinnen in St. Michael, der Christus- und der Friedenskirche setzen. Wenn auch das geplante Festkonzert coronabedingt entfallen musste, wird am Samstag, 19. Juni, um 18 Uhr zu einer musikalischen Vesper mit Orgelklang in die Christuskirche eingeladen, der weitere Abendmusiken folgen sollen. „Genial royal!“ wird es auf jeden Fall ab dem 13. Juni auf der Homepage der Katholischen Kirchengemeinde und dem Blog der Evangelischen Kirchengemeinde in der Rubrik DiesUndDas zugehen. Unter www.st-michael-werdohl-neuenrade.de und www.ekgw.de werden wöchentliche kurze Beiträge über das königliche Instrument mit den lautesten und leisesten, höchsten und tiefsten Tönen informieren und zum Staunen bringen. Mit von der Partie wird auch die Marionette „Piccolino“, die Oberpfeife, sein. Dies alles ist verbunden mit einem Preisrätsel, dessen Auflösung im Konzert aller vier Organistinnen und Organisten Werdohls am 1. Advent erfolgen soll. Darum sollte der Werdohler Orgelblog aufmerksam verfolgt werden, um neben Informativem und Kuriosem auch die Lösungsbuchstaben entdecken zu können. Also: Nächste Woche geht es los mit der abenteuerlichen Reise ins Land der musikalischen Majestät.