#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

Endlich wieder KiGo 😉

KinderGottesDienst

Gestern war es endlich soweit… die erste Kinderbetreuung nach seeehr langer Online-Phase durfte durchstarten und das wurde mit einem coolen Bastelprojekt einer eigenen Kirche gefeiert. Auf Live-Treffen hat sich das KiGo Team schon ganz doll gefreut und wir hoffen, dass wir DICH in den nächsten Sommerferienwochen auch in der Kinderbetreuung begrüßen dürfen. 🙂

5. Juli 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/07/Blog4.jpg 853 1280 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-07-05 14:21:582021-07-05 14:21:59Endlich wieder KiGo 😉

Survival – Basic oder doch für Fortgeschrittene?

MUTmacher

Das Wochenende vom 18. – 20. Juni stand ganz unter dem Motto „Survival und wie behaupte ich mich in der Wildnis“. 12 mutige, abenteuerlustige Teilnehmer und Teilnehmerinnen wagten den Schritt mit Simon, Andreas und Isa die Zivilisation zu verlassen. Ok…, vielleicht nicht ganz sooo krass, aber schon ziemlich outdoor und mit weniger Luxus als sonst. Mit Rucksack, Isomatte und Schlafsack bewaffnet, ging es nach der Ankunft im kleinen Fähnrichstüttem erst einmal ans Kennenlernen der anderen Survivor, bevor sich dann in einer ersten Einheit mit der Unterkunft für die Nacht beschäftigt wurde. Die Zelte wurden aus ihren Verpackungen freigelassen, aufgestellt, abgespannt und gemütlich eingerichtet. Im Anschluss entfachte Simon, unser Feuerbeauftragte, die Flammen, um für das Abendessen die Würstchen zu erwärmen. Parallel wurde das Grünzeug geschnibbelt und zu Salat verarbeitet. Teamwork war auch in Küchenangelegenheiten hoch im Kurs. Nach einer ersten Stärkung und dem Geruch von leckerem Apfelcrumble in der Nase zogen wir aus dem Camp, um uns mit Karte und Kompass vertraut zu machen, eigene Pfade zu erkunden, uns zu orientieren und am Ende die Hütte wieder zu finden. 😉 Dort wartete der wohlverdiente Nachtisch, den sich alle ordentlich schmecken ließen. Mit ein paar Gedanken zum Thema Orientierung und Jesus als Navi für unser Leben, Liedern am Lagerfeuer und ein paar Runden Werwolf ging unser erster Tag auch schon zu Ende. Es wurde Nacht in Düsterwald und das Dorf schlief ein… Mit Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher wurde geweckt. Frühstück stand auf der Tagesordnung und die starken Jungs und Mädels rührten was das Zeug hielt, um unser Porridge vor dem Anbrennen zu bewahren. Bewahren ist das richtige Stichwort für unsere nächste Bibeleinheit. Wo hast du Gottes Schutz, seine Bewahrung schon erlebt? Betretenes Schweigen. Doch hier ahnte noch niemand, dass es keine 24 Stunden später keinem mehr schwerfallen würde, etwas zu berichten. 😉
Nach körperlicher und geistiger Stärkung ging es nun an die Arbeit. In der Wildnis kann es nicht schaden, den ein oder anderen Knoten zu beherrschen und das man damit zufälligerweise auch einen netten Niedrigseilparcour bauen kann, das konnte ja keiner ahnen 😉 und so entstand ganz plötzlich unser kleiner Kletterwald mit lustigen Übungen, an denen sich jeder nach getaner Arbeit und ordentlich aufgebauter Seilspannung, ausprobieren durfte.
Um die Mittagszeit ging es zurück zum Camp. Dort hieß es, wie mache ich am besten ein Feuer? Gesagt, getan. Unter Anleitung und genauen Beschreibungen wurde alles Stück für Stück vorbereitet und geschichtet, sodass am Ende der Funke im wahrsten Sinne des Wortes übersprang und uns zu unserem Mittagessen verhalf. Wir hatten also bis jetzt schon einiges gelernt: Zelt aufbauen, Kompass und Karte bedienen, sich orientieren, Knoten nutzen, Feuer machen. Am Nachmittag sollte das Know-How um wichtige Daten und Fakten zur Wassergewinnung und etwas Pflanzenkunde erweitert werden. Gesammelt wurden vor allem Brennnesseln für unser leckeres Nudelgericht am Abend. Mit gut gefülltem Bauch ging es anschließend auf die Fußballwiese, die sich zum Herunterkugeln besser eignete als zum Spielen, aber das hielt uns nicht ab. Es wurde sich die Lunge aus dem Leib gerannt, das Runde ins Eckige (ohne das Eckige ;)) befördert und Spaß gehabt. Gegen ein kurzes „Bad“ im angrenzenden Bächlein hatte niemand etwas einzuwenden und so ging es fast frisch geduscht ans Lagerfeuer zurück. Hier warteten ein weiterer Input, Lieder und natürlich die Bewohner von Düsterwald auf uns. Und wie der Abend seinen Lauf nahm und was er mit Gottes Schutz zu tun hat, dass erzählt euch Andreas in seiner CVJM – Instagram-Andacht, zu der ihr hier unten die Tonspur findet. Viel Spaß beim Weiterhören. 🙂

Unsere „Wir erleben Gottes Schutz“-Story
2. Juli 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/05/Screenshot_20210510-220129_Drive-e1620677041533.jpg 1125 801 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-07-02 10:23:122021-07-02 10:23:13Survival – Basic oder doch für Fortgeschrittene?

# Genial royal No. 4 „Ganz schön windig!“

DiesUndDas

Ach, wie war es doch vordem

mit Bälgetretern unbequem!

Saß Lehrer Lämpel mit Gefühle

beim sonntäglichen Orgelspiele,

so konnt‘ ihn unverhofft zuweilen

manch böses Missgeschick ereilen…“

Tja, wer aus vielen hundert Pfeifen gleichzeitig tönen will, braucht ganz schön viel Puste oder Wind, wie es bei der Orgel heißt, und diesen möglichst auf Vorrat! Was beim „Dudel-“ der „-sack“, sind  bei der Orgel ein oder mehrere Magazinbälge, aus denen die Luft durch ein verzweigtes Kanalsystem in die gespielten Pfeifen geleitet wird. Heute sorgt für den ausreichenden Spielwind ein motorbetriebenes Gebläse. Mechanische oder elektronische Steuerungen garantieren gleichbleibenden Winddruck, egal, ob nur eine Pfeife solo oder das gesamte Pfeifenwerk im volltönenden Tutti erklingt. Früher, das bezeugt eindrücklich die gut erhaltene „Kalkantenstube“ im Turmraum der Christuskirche, war das Bälgetreten schweißtreibende körperliche Arbeit, zu der nicht selten der Organist und Dorfschulmeister seine Schulknaben herbeizitierte. Da diese harte Tätigkeit nicht immer beliebt war, bot sie Gelegenheit zu Lausbubenstreichen mit hörbaren Folgen: Um dem orgelschlagenden Pädagogen eins auszuwischen, stellten die Kalkanten so manches Mal während des Musizierens ihre notwendige Tätigkeit ein, was die Orgel zunächst jammervoll stöhnen und schließlich vollends verstummen ließ. Dass nach dieser abrupten Zwangspause die ausgebliebene Luft von Ohrfeigen geschwängert war, mag sich der geneigte Leser nur allzu bildhaft verstellen. „Drum freut sich heut‘ der Organist, dass stromversorgt die Orgel ist!“

(Für das Lösungswort des Preisrätsels: Nummer des Blog- Beitrags und den Buchstaben „I“ notieren. Der nächste Blog- Beitrag erscheint nach der Sommerpause zum 22. August)

30. Juni 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/06/IMG-20210607-WA0001Wind.jpg 1125 844 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-06-30 17:21:102021-06-30 17:21:20# Genial royal No. 4 „Ganz schön windig!“
Seite 68 von 121«‹6667686970›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Familienwaldnachmittage in der Arche Noah 🌲🥾🍄17. April 2025 - 10:07

    Im März 2025 war es wieder so weit: In Zusammenarbeit mit dem Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) des Märkischen Kreises fanden die beliebten Familienwaldnachmittage im ev. Familienzentrum Arche Noah statt. Drei Nachmittage standen ganz im Zeichen des Waldes. Die Familien hatten die Gelegenheit, den Wald auf spielerische und erlebnisorientierte Weise zu entdecken. Gemeinsam erkundeten die Kinder mit […]

  • Ostern in der Kita Sternschnuppe – Eine Zeit voller Freude, Bastelspaß und Überraschungen17. April 2025 - 9:02

    Die Osterzeit ist in der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Gemeinsam mit den Kindern wurde in den vergangenen Wochen eine fröhliche, kreative und besinnliche Zeit erlebt, in der spielerisch und altersgerecht der Sinn von Ostern entdeckt werden konnte. Im Mittelpunkt der Vorbereitungen stand natürlich die biblische Ostergeschichte. Im Morgenkreis und in kleinen […]

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar