#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

Das KiGo-Team lässt es krachen… 🙂 – unser Raketenstart

KinderGottesDienst
  1. Materialien: Backpulver, Essig, verschließbare Dose (Dosen von Brausetabletten eignen sich gut), z.B. Alufolie und Stifte zur Verzierung deiner Rakete.
  2. Verziere zuerst deine Rakete, ob mit Tonpapier, Alufolie oder sonst etwas, das ist ganz deiner Kreativität überlassen. Ich habe die Dose mit Alufolie eingewickelt, die Raketenform angepasst und etwas verschönert.
  3. Spätestens jetzt ist es gaaaanz wichtig, dass du mit einem Erwachsenen zusammen dieses Experiment durchführst und zwar im Freien!!! Denn sonst gibt es eine große Sauerei und das wollen wir ja nicht.
  4. Also, zuerst den Essig einfüllen.
  5. Dann vorsichtig das Backpulver oben in die Dose geben, sodass es sich beim Einschütten noch nicht direkt vermischt.
  6. Den Deckel schließen und die Rakete schnell positionieren. (Bild 6) In Deckung gehen und beobachten, wohin der Flug geht.
    PS: Wenn du etwas Übung mit deiner Rakete hast und den Deckel schnell schließen kannst und sie hinstellst, dann kannst du auch mal etwas schütteln, bevor du sie hinstellst. Aber natürlich trotzdem rechtzeitig, dass sie auch losfliegen kann. 😉
    Wenn deine Rakete einfach nicht starten möchte, dann kann es daran liegen, dass etwas wenig Essig und Backpulver als Treibstoff vorhanden sind. Dann öffne die Dose vorsichtig (!), denn ein gewisser Druck herrscht trotzdem darin und Essig und Backpulver reagieren auch miteinander, aber nicht stark genug, um den Deckel abzusprengen. Dann füll von beiden Zutaten noch etwas hinzu und teste deine Rakete ein weiteres Mal. Viel Spaß bei deiner Mission… 🙂
  • Materialien
  • Design deiner Rakete
  • fertige Testrakete
  • Essig einfüllen
  • Backpulver zugeben
  • schnell positionieren und abwarten 🙂
7. Juni 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/06/fireworks-574739_1920.jpg 939 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-06-07 18:35:472020-06-07 18:39:35Das KiGo-Team lässt es krachen... 🙂 - unser Raketenstart

Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und der Heilige Geist wehte um sie…

Gottesdienst

Am Pfingstsonntag durfte eine zweite Auflage des open-air-Gottesdienstes auf dem Vorplatz der Friedenskirche mit über 100 Besuchern gefeiert werden. Ab 9 Uhr wurde aufgebaut, abgemessen, Listen sortiert, dekoriert, die Technik gecheckt, Kaffee gekocht und alles festlich hergerichtet. Und wer hätte es gedacht… Am Eingang wurde Schlange gestanden – auf Abstand natürlich. 🙂

Pfingsten – der Geburtstag der Kirche und der sollte, trotz aller Umstände, gebührend gefeiert werden. Die ersten Gäste wurden von bunten Luftballons und Geschenken am Eingang und auf dem gesamten Platz empfangen, welche mit Kreide liebevoll aufgemalt wurden. Happy Birthday – alles Gute zum Geburtstag.

Die kleinen Gottesdienstbesucher durften sich am Anfang eine Wundertüte abholen, mit welcher sie den Auftrag bekamen, den Vorplatz weiter festlich zu bemalen und zu gestalten. Dieser Auftrag wurde bestens angenommen und am Ende zeigten sich viele weitere Geschenke, Luftballons und Torten. 🙂

Der Gottesdienst wurde musikalisch von Marion Jeßegus (Klavier und Gesang) und Dayong Zhang (Oboe) begleitet. Mit Liedzetteln ausgestattet, durften die Besucher freudig unter freiem Himmel mitsingen, was sehr gut ankam und sich hören ließ. Insgesamt durfte eine bunte Gottesdienstgemeinschaft, von jung bis alt, gemeinsam auf Abstand miteinander Pfingsten feiern und sich durch den Heiligen Geist auch und gerade in diesen Zeiten verbunden wissen. Ein sehr schöner und gesegneter Gottesdienst, in welchem des Öfteren ein ordentlicher Wind wehte, so wie es auch die erste Gemeinde verspürt haben muss, durfte mit einem ausgeschenkten Kaffee oder Kaltgetränk bei einem kleinen Gespräch ausklingen. Aber seht selbst…

1. Juni 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/06/P1040515-min-e1591052659776.jpg 1000 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-06-01 23:25:412020-06-01 23:25:42Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und der Heilige Geist wehte um sie...

Geduld

PastorenAlltag
Geduld

Ein Beitrag von Vikar Andreas Hoenemann

Lässig kutschierte ich mein Fahrrad einhändig durch die enge Gasse einer Waldpassage, als plötzlich mir eine querliegende Wurzelader ein Bein stellte. „Schwups“ sauste ich über meinen Lenker, mit der Nase voran, in den Staub. Mir selber ging es gut, aber der hintere Fahrradreifen hatte einen Schlag abbekommen, sodass er nun eierte. Also ins Auto mit dem Patienten und ab zum FahrradDoc. Beim Vorbeifahren am Fahrradladen standen bereits einige Leute davor, die aber scheinbar auf den Bus warteten.
Denkste! Als ich mich mit meinem Fahrrad dem Geschäft näherte, bemerkte ich, dass es sich tatsächlich um die Schlange vor dem Geschäft handelte. Sieben Personen standen vor der Eingangstür. Nach 15 Minuten waren es immer noch sechs. Als ich schließlich fast an der Reihe war, da meinte einer des Zweier-Fahrradgespanns vor mir: „ Du guck mal! Für die Reparaturannahme unseres Fahrrades, steht hier auf der Eingangstür, müssen wir links um die Ecke.“ Und so dackelte ich den Beiden hinterher.
Mist, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich reihte mich also wieder einer fünfköpfigen Schlange an, nachdem ich bereits eine Stunde gewartet hatte. Am Schluss waren es insgesamt 2 ½ Stunden die ich mit Warten verbrachte. Allerdings mit dem Ergebnis, dass mein Rad wieder fahrtüchtig war.

Diese Geschichte ist ein banales und dennoch sinnbildliches Beispiel für die momentane Situation. Oft ist zur Zeit an vielen Stellen Geduld von uns gefordert, von denen wir es bisher nicht kannten. Kurzzeitige Geduld bei Einkäufen oder Reparaturen. Langzeitige Geduld in Hinsicht auf das Erleben von Familienfeiern, Gruppen und Veranstaltungen. Diese kurzund langzeitige Geduld verlangt von uns ein passives Abwarten, aber auch ein aktives Erwarten.

So müssen wir häufiger, wie in der Schlange vor dem Fahrradladen, zur Zeit die Füße stillhalten und warten bis sich vor uns ein Freiraum ergibt. Diesen Freiraum gilt es zu nutzen, um einen weiteren Schritt im Leben nach vorne zu gehen. In diesem Balanceakt zwischen passiven Abwarten und aktiven Erwarten braucht es einen guten Leiter. Dieser guter Leiter will Gott uns sein. Auf ihn gilt es geduldig so hören, um im Leben Schritte in die richtige Richtung zu setzen.

So heißt es im Hebräer 10,36: „Was ihr jetzt braucht, ist Geduld. Tut, was Gott will. Dann werdet ihr erhalten, was er versprochen hat.“

Darum möchte ich uns ermutigen, Gott für uns persönlich und für unsere Kirchengemeinde um diese Geduld zu bitten, damit wir einerseits in Besonnenheit abwarten und zugleich Freiräume für neue Lebensschritte erwarten.

29. Mai 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/05/standing-in-line-649896_1920.jpg 885 1180 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-05-29 07:22:512020-05-29 07:22:52Geduld
Seite 112 von 123«‹110111112113114›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Vogelbeobachtung im Vogelhäuschen. 🪺14. Juni 2025 - 8:00

    In den vergangenen Wochen gab es im evangelischen Familienzentrum Arche Noah ein besonderes Naturprojekt für die Kinder. Ein Vogel hatte Eier in ein Vogelhäuschen gelegt, der perfekte Anlass, um gemeinsam die faszinierende Entwicklung vom Nestbau bis zum Schlüpfen der Küken zu beobachten. Die Fachkräfte begleiteten die Kinder regelmäßig beim Besuch des Vogelhäuschens, sodass sie die […]

  • Ein neuer, bunter Sichtschutz. 🌈14. Juni 2025 - 8:00

    In den letzten Tagen hat sich rund um das evangelische Familienzentrum Arche Noah etwas getan. Es gibt einen neuen Sichtschutz. Doch dieser ist mehr als nur ein praktischer Wind- und Blickschutz. Er wurde mit farbenfrohen, kindgerecht gestalteten Bildern versehen, die nicht nur die Kinder begeistern, sondern auch den Außenbereich lebendiger und einladender machen.  

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar