Das Kinderbuch „Elmar“ hat die Kinder des ev. FAZ Arche Noah im Oktober 2024 begleitet. Die Kinder beschäftigten sich in dieser Zeit mit Elmar dem bunten Elefanten, wobei vielfältige Medien zur Erarbeitung der Geschichte genutzt wurden. Das Hören und Erleben von Geschichten fördert im Kleinkindalter die kognitiven Kompetenzen, Literacy, Wertevermittlung und die sozial-emotionale Entwicklung. Bei verschiedenen Angeboten konnte Elmar kennengelernt werden und die Geschichte hat den Kindern gezeigt, wie toll es ist, einzigartig zu sein und das jeder etwas besonderes ist. Dabei stand die Toleranz gegenüber Gemeinsam- und Unterschiedlichkeit im Vordergrund. Passend zum Thema fanden vielfältige Angebote für die Familien statt. Bei gemeinsamen Bastelnachmittagen konnte die Kinder mit ihrer Begleitung eine Elmar-Laterne basteln, welche beim Laternenfest die Nacht erleuchtete. An einem anderen Nachmittag konnte die Stadtbücherei Werdohl besucht werden, um diese zu erkunden und das vielfältige Angebot zu nutzen. Ein besonderes Highlight ist der Vorlesenachmittag gewesen. Bei dem drei Elternteile, die Geschichte von Elmar auf drei unterschiedlichen Sprachen (Deutsch, Englisch, Polnisch) vor lasen. Ein tolles Buffet; zusammengestellt von den Familien; lud zum gemeinsamen Zusammensein ein. Somit ging ein elefantastischer Monat zu Ende.

Am Nikolaustag haben die Kinder trotz Regenwetter einen Fußmarsch auf sich genommen, um anderen Menschen eine Freude zu machen. Sie haben die Bewohner und Bewohnerinnen des Nachbarschaftshilfezentrums in der Oststraße besucht. Mit freundlichen Gesichtern wurden die Kinder und Erzieherinnen in Empfang genommen. Nach dem ersten Kennenlernen haben die Kinder zwei Lieder vorgetragen. Mit dem bekannten Nikolauslied „Lasst uns froh und munter sein“ war auch das letzte Eis gebrochen und die Stimmung ausgeglichen, fröhlich. Zum Schluss haben sich die Kinder noch mit den Bewohnern und Bewohnerinnen unterhalten dürfen. Dann gab es sogar noch eine bunte Tüte vom Nikolaus. Mit einem lauten: „Tschüss, bis zum nächsten Mal“, haben die Kinder sich verabschiedet und haben sich wieder auf den Weg in den Kindergarten gemacht. Der Weg hat sich gelohnt, sich die Kinder einig!

Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2024/25 durften die Kinder des ev. FAZ Arche Noah jemand besonders begrüßen. Egon das Pferd; einer Kindergartenmutter; besuchte die Kinder auf dem Außengelände. Die Kinder freuten sich sehr über diesen außergewöhnlichen Besuch. Alle waren begeistert und freuten sich, den Vierbeiner anfassen oder beobachten zu dürfen. Viele Kinder trauten sich das Pferd zu streicheln und fühlten dabei Unterschiede in der Fellbeschaffenheit. Währenddessen teilten die Kinder miteinander ihr Wissen über Pferde und alle durften viel dazu lernen. Höhepunkt für alle Kinder war das Bemalen des Pferdes. Die Kinder trugen vorsichtig die Fingerfarbe auf und verschönerten Egon mit bunten Farben. Die Kinder waren alle sehr aufmerksam und interessiert während des Besuches. Einige bildeten Warteschlangen, so dass alle Kinder nacheinander Egon streicheln oder bemalen konnten. Ein besonderer Besuch, über den die Kinder noch lange gesprochen haben.

Wenn der Sommer langsam zu Ende geht und sich der Herbst bereits ankündigt, beschenkt uns die Natur reich mit guten Gaben: Äpfel, Nüsse, Pflaumen, Kartoffeln, Kürbis, Mais und viele andere Sorten an Obst, Gemüse und Getreide können gepflückt und geerntet werden. Dass es das ganze Jahr über alles auf dem Markt oder im Laden frisch zu kaufen gibt, das war nicht immer so. Früher mussten die Menschen auch in unserem Land hart dafür arbeiten, dass genug für sie auf den Feldern wuchs. Das Getreide wurde von Hand geschnitten, heute erledigen das sehr oft Traktoren und Erntemaschinen, dennoch muss viel dafür getan werden, dass die Lebensmittel in die Läden kommen. War die Ernte eingebracht, feierte man oft fröhlich verschieden Feste. So haben die Erzieherinnen aus der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe den Kindern das Erntedankfest in einer Andacht nahegelegt. Es wurde Brot miteinander geteilt, dabei erinnern sie sich an die Worte von Jesus: „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Dieser besondere Mensch hat uns gezeigt wie wichtig es ist miteinander zu teilen, merkten die Kinder der Sternschnuppe an. Die Kinder sind sich einig, gut darauf zu achten, dass man nur so viel kaufen sollte, wie man auch wirklich braucht, damit für alle genug da ist. Abschließend haben die Kinder zusammen mit ihren Eltern Spenden von zu Hause mitgebracht, welche der Werdohler Tafel zugute kommen werden.

Aus einer vergangenen Waffelbackaktion von den Eltern aus der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe wurde Material für ein ganz besonderes Projekt angeschafft. Der Väterstammtisch hat sich dieses zu eigen gemacht und mit viel Kraft und handwerklichen Geschick eine Matschküche für die Kinder realisiert. Die Kinder dürfen hier, egal bei welchen Wetter, matschen, schütten und planschen. Hier gibt es neben dem schon gebauten Barfußpfad (ebenfalls von dem Väterstammtisch errichtet) eine weitere Möglichkeit für ganz viel Sinneserfahrung. Installiert und gebührend eingeweiht wurde die Matschküche im Rahmen des Kennenlernnachmittages. Hier wurden alle Eltern aus der Sternschnuppe eingeladen, um ein schönen Nachmittag, bei gegrillter Wurst und Getränken, zu verbringen. Für die Kinder gab es zudem noch verschiedene Spielstationen.