Bilder von Menschen aus der Gemeinde, die ihnen selbst Mut gemacht haben und mit denen sie auch anderen Mut machen wollen.
Urlaubseindrücke aus Ostfriesland
Bilder von Menschen aus der Gemeinde, die ihnen selbst Mut gemacht haben und mit denen sie auch anderen Mut machen wollen.
Urlaubseindrücke aus Ostfriesland
Sonnenschein und kurze Hosen
Grillgeruch und Fantadosen
Federball und Fußball zocken
Barfuß in der Wiese hocken
Stimmen aus des Nachbars Garten
Auf des Eismanns Klingeln warten
Sonnencreme und hitzefrei
Haarstyling ist einerlei
Spiele spielen – YouTube hören
Lachen – tanzen – Liebe schwören
Auf der Liege Bücher lesen
Urlaubsfeeling ohne Spesen
Familienclan und Lieblingsmenschen
Die Rasensprengerhopsconvention
Schaukelweitsprung – kleine Wunden
Unvergessen diese Stunden
Das ist Sommer – ohne Punkt und Komma
geschrieben von Julia Eickhoff
„Doch gerade dann, wenn ich Angst habe, will ich mich dir anvertrauen.“
Psalm 56,4
Ich hatte mir Gedanken gemacht, wann das CVJM-Frauenzimmer als Ort der
Begegnung, zum Austausch und zum Auftanken wieder beginnen kann, ohne
meine Partnerin Susanne Mankel an meiner Seite zu haben.
Nun kam Corona – wir dürfen uns nicht treffen, aber dank WhatsApp und
Telefon sind wir miteinander verbunden.
Es stellte sich mir die Frage, wie geht es jeder einzelnen von ihnen und
wie schöpfen die Frauen Kraft?
Daraus entstand bei mir der Gedanke, ein HOFFNUNGSBILD entstehen zu lassen.
Jeder durfte kreativ sein und ihr eigenes Bild entstehen lassen.
Unser HOFFNUNGSBILD kann sich sehen lassen!
Heike Grzegorek
Ein Beitrag von Marion Jeßegus
„Wie lieblich ist der Maien…!“ Ausgebremst durch die Umstände der Zeit habe ich in diesen Tagen so intensiv wie kaum in einem anderen Jahr das Wunder der Schöpfung in unserer so vielfältig bedrohten Natur wahrgenommen. Klar, wenn man wie wir dort wohnt, wo Fuchs und Hase, Wildschwein und Reh sich nicht nur „gute Nacht“ sagen, lebt man „mittendrin“ und kann es kaum übersehen: die Obstbäume und momentan der Weißdorn schwelgen in überschäumender Blütenfülle, die Bäume haben nicht nur ausgeschlagen, wie ein bekanntes Mailied singt, nein, sie sind förmlich explodiert durch den wohltuenden ersehnten Regen und strotzen in knallig- frischem Grün, der Garten bringt täglich neue Blütenwunder hervor… Ich sitze in der strahlenden, fast frühsommerlichen Maisonne, höre einmal nicht die stündlichen Meldungen, Korrekturen der Statistiken, neue Verordnungen…, sondern das lärmende Spatzenvölkchen, das in der Dachrinne kramt und krakeelt und an vielen Stellen unter unserem Dach sein Jungvolk unermüdlich mit Futter versorgt, und denke:“…seid ihr nicht viel mehr als sie?“
Ich nehme mein Gesangbuch zur Hand, in mir klingt ein Lied (EG 501), das mehr als vierhundert Jahre alt ist, sein Text aktuell wie der schöne Maientag heute. Seine Melodie ist noch älter, ein altes Liebeslied aus der Renaissancezeit, das bis heute seinen fröhlichen Schwung nicht verloren hat, das in den schweren Zeiten nach dem 2. Weltkrieg eine Frau bewegte, diesem Freudentanz einen neuen Text zu geben, für den sie sich Worte des 104. Psalms lieh: „Auf, Seele, Gott zu loben…“
Mein Herz singt in diesen Tagen ganz bewusst dieses alte Lied, das immer wieder neu ist und meinen Blick auch in dieser merkwürdigen Zeit weiten kann :
„Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt,
des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht.
Die Tier‘ sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid,
die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud.
Herr, dir sei Lob und Ehre für solche Gaben dein…“
Ein Beitrag von Luisa Tigges
Was für ein komisches Ostern, ein komischer Frühling. Ich bin traurig, weil ich meine Familie und meine Freunde nicht sehen kann. Normalerweise würde ich jetzt auf meinem Balkon mit meinem Freunden ein Glas Wein trinken, im Garten mit meiner Familie Mölky spielen und all die Veranstaltungen besuchen, die besonders bei diesem Wetter so viel Spaß machen. Was für ein komischer Frühling.
Aber das eine Mal, als es geklingelt hat, an meiner Wohnungstür, und ein Teller mit frischen Waffeln darauf auf meiner Fußmatte stand… Das war schön. Mein Nachbarskind hatte mit ihrer Mutter gebacken und an mich gedacht.
Und das andere Mal, da habe ich dieses Foto von einer Freundin bekommen, von ihrem Kalender mit dem ermutigenden Spruch aus der Bibel… Das war schön. Sie weiß, dass ich den Kalender jedes Mal bestaune, wenn ich bei ihr bin. Er gefällt mir gut und das weiß sie. Daher hat sie das neue Bild am 1. April mit mir geteilt.
Und dann an Ostern, als meine Mutter durch die Gegensprechanlage gesagt hat: „Geh an dein Fenster.“ und da auf der Fensterbank dann ein frischer Apfelkuchen stand und eine schönen Balkonpflanze… Das war schön. Wir konnten Ostern in diesem Jahr nicht mit unseren üblichen Traditionen feiern, aber wenigstens ein kleines Geschenk wollte sie sich nicht nehmen lassen.
Ja, es war ein anderes Osterfest, es ist ein anderer Frühlingsbeginn. Und ja, ich freue mich auf den ersten Wein mit meinen Freunden auf meinem Balkon, das ersten Mölky-Spiel, die ersten Frühlings- oder Sommerveranstaltung. Aber auch jetzt, in diesen ganz anderen Zeiten bin ich jeden Tag dankbar dafür, dass ich Menschen um mich habe, die kreativ werden um mir zu zeigen, dass sie an mich denken, die mir eine Freude machen wollen.
Corona hat uns in eine Krise gestürzt, die niemand von uns in dieser Form kannte, aber Corona kann uns auch wieder näher zusammenbringen – nicht körperlich, aber seelisch.
Wem kannst du, mit einer kleinen Geste ein Lächeln ins Gesicht zaubern und damit sagen: Ich denke an dich, auch wenn wir uns nicht persönlich sehen?
Ein Beitrag von Jörg Wilmink
Mut, Kraft und Hoffnung geben mir z.B. die vielen Wanderungen (Nordic Walking) mit meiner Frau im Hestenberg. Wir treffen hier viele andere Menschen Jung und Alt, die sich zwar mit Anstand begegnen, sich aber alle freundlich, nett und mit einem Lächeln begrüßen. Auch viele herzliche Worte fallen öfters. Man wertschätzt sich gegenseitig und das tut gut in dieser nicht einfachen Zeit. Des Weiteren gibt mir die Liebe zur Musik viel Kraft, es vergeht kein Tag an dem ich nicht mit meiner Gitarre spiele.
Ein Ereignis bleibt wohl für immer in meiner Erinnerung: Meinen Geburtstag (22.03) feierten meine Frau und ich alleine zu Hause. Um 18:00 hat Sabine dann, zu meiner Gitarrenbegleitung, die “ Ode an die Freude“ vom Balkon gesungen. Es war einmalig und wunderschön. Bitte seht auch die guten Seiten dieser Zeit. Zweisamkeit, Entschleunigung und Hoffnung geben uns Mut für die Zukunft.
Ein Beitrag von Thomas Reitz
Am 13.6. hat meine Band „Fun Connection Coverrock“ 10 jähriges Jubiläum. Geplant war ein Konzert für Freunde und Nachbarn und meiner Garage. Unter den momentanen Umständen ist daran nicht zu denken. Ebenfalls mussten wir den Auftritt auf dem Hänchenspektakel im Versetal genauso absagen wie einen Gig am 30.5. in der Brüninghauser Halle. Jeder probt derweil für sich und man tauscht sich online aus. Was uns aber wirklich aufbaut ist der Gedanke wenn nötig das Garagenkonzert zu verschieben und unter dem Motto „auch die Musik kehrt zurück“ nach den momentanen Einschränkungen mit viel Freude an der Musik durchzuführen.
von Anja Rittinghaus
Ich habe in diesem Jahr wesentlich mehr Osterbriefe verschickt als sonst oder auch Ostergrüsse vor Haustüren gestellt … die Reaktionen darauf machen mich froh, ebenso freue ich mich über die Aktionen unserer Ev. Kirchengemeinde Werdohl und besonders die vielen YouTube Gottesdienste, die die Verbundenheit unter uns in unserm gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus deutlich machten. Die Erfahrungen bei unseren Telefonbesuchen sind einfach toll!!!
Wenn alte Gewohnheiten nicht mehr greifen, müssen wir kreativ werden und das gelingt uns unter den derzeitigen Bedingungen doch ganz gut. Nur schade, das dazu solche einschneidenden Erlebnisse nötig sind, damit wir für Neues offen sind! Gott schenke uns allen weiterhin viel Freude, Kraft, Mut und gute Ideen! Sein Segen begleite uns bei allem Tun.
Trägst du deinen Glauben oder trägt der Glaube dich?
Versuchst du, Jesus auf deinem Weg zum Kreuz nachzufolgen,
oder lässt du den für dich gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus
dir auf allen seinen Wegen vorangehen?
Versprichst du deinem himmlischen Vater,
dein Leben mit ganzem Willen an seinen Geboten auszurichten,
oder erlaubst du ihm, sein Leben in dir und durch dich
nach seinem Willen und gemäß seiner Liebe zu entfalten?
Fühlst du dich dazu verpflichtet, das Zeugnis des Evangeliums
begeistert in die Welt zu tragen, oder hast du schon erfahren,
dass Gottes Geist sich durch dich ob du nun stark bist oder schwach,
ob du begeistert bist oder zaghaft dieser Welt gegenüber bezeugt?
Denn dazu hat sich Gott selbst seinen Menschen gegenüber
im Evangelium verpflichtet.
© Hans-Joachim Eckstein
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere InformationenWir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,