#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

Tauffest

PastorenAlltag

Vor zwei Wochen wurden vier junge Menschen in der Friedenskirche getauft. In „präcorona“ Zeiten hätte das ein großes Tauffest ergeben. In Zeiten von Corona fanden die Taufen nacheinander in einer leeren Kirche statt. Im kleinen persönlichen Familienkreis wurde im Altarraum dennoch die Taufe gefeiert. Für mich persönlich waren es die ersten Taufen, die ich als Vikar begleitet habe. In der Vorbereitung habe ich neu entdecken können, was schier Unglaubliches in der Taufe passiert. Der „große“ und „vollkommene“ Gott sagt zu mir „kleinen“ und „unvollkommenen“ Menschen bedingungslos JA. Ein JA, das mich Teil seiner Familie werden lässt. Und wer Teil seiner Familie ist, ist ihm ganz nahe. Zu jeder Zeit kann ich zu ihm kommen und an seinem Reichtum teilhaben. So ist der Taufakt nicht ein bedeutungsloses Begießen mit Wasser, sondern der Punkt, ab dem der Mensch zu Gottes Familie gehört. Indem die Worte „Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ über dem Getauften mit drei Handkellen voll Wasser ausgesprochen wird, erhält der Mensch einen neuen Nachnamen, der ihm anzeigt, zu wem er gehört. Gott hat dich und mich nicht nur einfach so in die Welt gesetzt, sondern er möchte unser Leben nach seinen Vorstellungen gestalten, als Segen für mich und andere. Taufe ist einfach etwas Wunderbares. Und das große Tauffest über das neue Mitglied der Familie Gottes findet im Himmel dennoch statt.

Ein Beitrag von Vikar Andreas Hoenemann

26. April 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/04/WhatsApp-Image-2021-04-19-at-21.13.14.jpeg 1125 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-04-26 17:42:052021-04-26 17:42:07Tauffest

Konfis werden für die Umwelt aktiv und kreativ

MUTmacher

Corona macht erfinderisch und das durften die Konfirmanden des diesjährigen Jahrgangs und das Team heute auch erleben. Normalerweise wären wir als gesamte Truppe seit Freitagnachmittag auf dem Kirschkamperhof in Krefeld auf abenteuerlicher Konfifreizeit, doch Corona nahm uns auch diese Möglichkeit zur Begegnung. Das Team wurde kreativ und hat sich im Vorhinein bereits einen Plan B für dieses Wochenende überlegt. Ein Blocktag mit Kleingruppenzeit und leckerem Mittagessen wie wir es uns so sehr wünschen, ist logischerweise auch nicht möglich gewesen. Trotzdem haben wir uns heute gemeinsam getroffen – per Zoom, mit Bild und Ton. Gegen 11 Uhr starteten wir mit allen in diesen etwas anderen Blocktag. Nach einem herzlichen Willkommen durften wir erstmal in Schwung kommen und gemeinsam ein kleines Suchspiel im Haus erleben, bei dem es darum ging, in einer gewissen Zeit so viele Gegenstände wie möglich mit einem gemeinsamen Anfangsbuchstaben zu holen. Auf Kleingruppenzeit musste ebenfalls nicht verzichtet werden, denn die sogenannten Breakout Sessions bei Zoom erlaubten es uns, als Kleingruppe Zeit zu erleben, in der es um nichts geringeres als die Rettung Werdohls ging. Angelehnt an ein Escapegame gestaltete das Team eine Story rund um Werdohl zum Thema Umwelt und Klima. Ein militanter Öko-Aktivist ist bei seinem Umweltcitycheck auf die Werdohler Industrie aufmerksam geworden und hat dabei die Hände überm Kopf zusammengeschlagen. Kurzerhand schrieb er einen Drohbrief an die Stadt, in der er die Stadt auffordert, ihr Klimaschutzkonzept zu überdenken, denn ansonsten sehe er sich gezwungen, einzelne Stätten in die Luft zu sprengen. Als Zeichen des Verständnisses sollten die Bürger bereits Blumen pflanzen und sichtbar platzieren. Gesagt, getan – das sollten wir uns also zu Herzen nehmen. Vielleicht könnte das Aufschub gewähren und uns die Möglichkeit geben, den Aufenthaltsort des Täters zu ermitteln und dort Hinweise zur Bombenentschärfung zu finden. Dafür sollte es liebevoll gepackte Notfallpakete für jeden Konfi geben, die sie sich an verschiedenen Treffpunkte bei einem Teamer abholten. Es wurden wunderschöne Blumendosen gestaltet und an den verschiedensten Orten sichtbar aufgehängt. Vielleicht seht ihr sie ja bei einem eurer nächsten Spaziergänge in Werdohl… 😉 Wir konnten uns also etwas Zeit erspielen, sodass die Teams die Hinweise zum Aufenthaltsort des Täters sortieren und geschickt miteinander kombinieren konnten. Bei korrekter Kombination konnte sich das Handbuch zur Entschärfung aus dem Haus des Täters erspielt und sich daran begeben werden, die Bombe zu entschärfen. Das gelang in allen Fällen auch, sodass wir verkünden können, Werdohl gerettet und den Täter geschnappt zu haben. Was nicht bedeutet, dass wir uns nicht um die Umwelt sorgen und Gedanken über das Klima machen sollten…

Zum Ende gab es nach einer aktiven, kreativen und „rätselhaften“ 🙂 Zeit einen kleinen biblischen Input passend zum Thema Teamwork. Nach einer abwechslungsreichen Konfizeit, letzten Informationen zu den Abendmahlsandachten und den Konfirmation, mussten wir als Team uns auch leider schon von der gesamten Gruppe verabschieden, da die kommende Zeit leider nur in Kleingruppen erlebt werden kann. Mit einem Winken hinter der Kamera und einem Segen mit auf den Weg ging unser heutiger Blocktag auch schon zu Ende.

24. April 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png 0 0 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-04-24 21:05:202021-04-24 21:06:33Konfis werden für die Umwelt aktiv und kreativ

Vom Samenkorn zur Pflanze

MUTmacher

Das Evangelische Familienzentrum Arche hat diese Woche mit einem neuen Thema „Vom Samenkorn zur Pflanze“ begonnen. Zum Thema hat der Förderverein der Ev. Kirchengemeinde Werdohl drei Hochbeete gesponsert. Diese werden in den nächsten Wochen mit den Kindern bepflanzt. Die Kräuterschnecke wird neu gestaltet. Zum Thema werden in den nächsten Wochen viele verschiedenen Angebote stattfinden, z.B. Experimente im naturwissenschaftlichen und kreativen Bereich. Die Kinder sind zu kleinen Forschern beim Experimentieren mit einem Strombaukasten geworden. Ebenso wurde es kulinarisch, musikalisch. Für jedes Kind im Ev. FAZ Arche Noah ist etwas dabei gewesen.

Team Ev. FAZ Arche Noah

19. April 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_20210418_151115-1.jpg 540 704 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-04-19 19:39:532021-04-19 19:40:55Vom Samenkorn zur Pflanze
Seite 82 von 123«‹8081828384›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Vogelbeobachtung im Vogelhäuschen. 🪺14. Juni 2025 - 8:00

    In den vergangenen Wochen gab es im evangelischen Familienzentrum Arche Noah ein besonderes Naturprojekt für die Kinder. Ein Vogel hatte Eier in ein Vogelhäuschen gelegt, der perfekte Anlass, um gemeinsam die faszinierende Entwicklung vom Nestbau bis zum Schlüpfen der Küken zu beobachten. Die Fachkräfte begleiteten die Kinder regelmäßig beim Besuch des Vogelhäuschens, sodass sie die […]

  • Ein neuer, bunter Sichtschutz. 🌈14. Juni 2025 - 8:00

    In den letzten Tagen hat sich rund um das evangelische Familienzentrum Arche Noah etwas getan. Es gibt einen neuen Sichtschutz. Doch dieser ist mehr als nur ein praktischer Wind- und Blickschutz. Er wurde mit farbenfrohen, kindgerecht gestalteten Bildern versehen, die nicht nur die Kinder begeistern, sondern auch den Außenbereich lebendiger und einladender machen.  

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar