Bitte unterstützen Sie die Opfer der Unwetterkatastrophe mit Gebeten und Spenden! Die Hochwasserhilfe kommt Menschen in unserer Region zugute!
Die Ereignisse der letzten Tage haben tiefe Spuren in unserer Umgebung, aber auch in den Herzen der Menschen hinterlassen. Auch wenn sich das Wetter jetzt beruhigt hat, wird das Aufräumen und Schäden beseitigen noch eine ganze Zeit andauern.
Die Ereignisse haben uns wieder sehr bewusst gemacht, wie wenig wir die Natur beherrschen können und dürfen. Wir dürfen dankbar sein, dass wir in unserem Kirchenkreis ‚relativ glimpflich‘ davongekommen sind – unsere Nachbarn in Hagen und Altena und andere Orte in NRW hat es viel schlimmer getroffen.
Deswegen möchten wir Sie herzlich bitten, den Opfern der Katastrophe im Fürbittengebet zu gedenken. Viele Menschen stehen vor dem Nichts und brauchen – außer unserem Gebet und Mitgefühl – auch finanzielle Unterstützung. Deshalb werden wir am kommenden Sonntag (18.07.) eine Sonderkollekte für die Geschädigten des Unwetters – besonders in den Nachbarkirchenkreisen Hagen und Iserlohn, aber auch in unserer Region – sammeln.
Die Bankverbindung lautet:
Ev. Kreiskirchenkasse
IBAN DE28 3506 0190 2001 1930 18
Verwendungszweck: Spende Hochwasserhilfe Kirchenkreis
Oder hier als Direktspende per QR-Code:

Im Vertrauen auf Gott hoffen wir, das allen betroffenen Menschen Hilfe an Leib und Seele zu Teil wird.
Ihnen allen ein herzliches ´Gott befohlen!`
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg
Vielen Dank an alle Menschen, die in den letzten Tagen für andere da waren! Als Feuerwehrfrau, als Rettungskraft, als Nachbarin oder Freund.
Die Evangelische Kirchengemeinde Werdohl ist in Gedanken und Gebeten ganz nah dran an den Menschen, die einen anderen Menschen durch den Tod verloren haben, deren Eigentum und Existenz durch die Fluten zerstört oder bedroht sind.
Gemeinsam werden wir in unserer Stadt Werdohl die Herausforderungen durch diese Wasserfluten angehen und meistern!
Wenn jemand Seelsorge oder materielle Hilfe braucht, bitte melden! Wir finden zueinander.
Die Vorschulkinder der Evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe waren auf großer Fahrt und haben Abschied von ihrer Kindergartenzeit gefeiert. Am Donnerstag ging es in den Panoramapark, dort gab es viel Abenteuerliches zu erleben. Abends wurde noch im Kindergarten ein spannendes Geländespiel gemacht. Am nächsten Morgen wurde sich mit den Eltern beim gemeinsamen Frühstück gestärkt und dann hieß es endgültig Abschiednehmen.
Team Ev. Kita Sternschnuppe