Wussten Sie, dass eine Orgel zu ca. 70% aus Holz besteht ? Es müssen die richtigen Stämme sein, kurz vor Neumond geschlagen, meist Eiche. Aber auch viele andere Holzarten werden in der Orgel verbaut. Sei es für die prächtigen Orgelgehäuse, manchmal mit aufwendigen Säge- und Schnitzarbeiten versehen und natürlich für die Holzpfeifen. Nicht zuletzt sind die Spielwerke, also Tastaturen und Pedale, aus Holz, wie z.B. Fichte und Ebenholz. Im Inneren der Orgel sorgen viele hölzerne Kleinteile, Wellen, Winkel und Abstrakten für den Ton. Aus einer Zinn-Blei Legierung bestehen meist die Metallpfeifen. Diese werden in runden Bechern gegossen und fein ausgeformt, die Nähte werden anschließend verlötet. Eigentlich gehört zu den klassischen Werkstoffen einer Orgel noch ein drittes Material, nämlich Leder. Leder ist geschmeidig und strapazierfähig und wird zum Abdichten der Bälge und Windladen benutzt. Alle guten Dinge sind Drei: eine Orgel hält bei guter Wartung und Pflege mehrere Jahrzehnte, gar Jahrhunderte. Übrigens: Unser Block macht nun während der Herbstferien eine Pause und danach geht es weiter.
(Für das Lösungswort des Preisrätsels: Nummer des Blog- Beitrags und den Buchstaben „E“ notieren.)
Vom 01.10.-03.10. hieß es: Wir sind dann mal weg! Und wohin weg? Auf Konfifreizeit ins Käte-Strobel-Haus nach Gummersbach natürlich. Eine insgesamt 43 Mann und Frau starke Truppe aus Konfis und Teamern durfte dieses Wochenende gemeinsam verbringen und eine gesegnete Zeit erleben. Großer Dank geht hierbei an alle Eltern, die uns mit ihren Fahrgemeinschaften hin- und zurückgebracht haben. Nach dem Ankommen wurden gleich die Zimmer bezogen, der erste Euro in den Getränke- und Süßigkeitenautomaten geworfen und das Gelände erkundet. Beim Abendessen durfte sich am reichlichen Buffet gestärkt werden, um im Anschluss die Herausforderungen des Abendprogramms bewältigen zu können. In kleinen Gruppen mussten Städtenamen inkl. Einwohnerzahl und Bundesland auf 10 verschiedenen Listen im gesamten Haus gesucht werden und nur bei korrekter Angabe aller Daten bei den Spielleitern gab es einen Punkt für die Gruppe. Es wurde also im Sprint durchs Haus gefegt – glücklicherweise ohne die anderen Gäste dabei von den Beinen zu holen. 😉 Eine Runde Obstsalat sowie eine Bahn Bierdeckelgolf durchs Haus durften nicht fehlen und rundeten den Abend ab. Nach einer kurzen Verschnaufpause trafen wir uns zum ruhigen und besinnlichen Abendabschluss in der Base wieder, lauschten Moritz Andacht, sangen gemeinsam ein paar Lieder und stellten uns unter den Segen Gottes für die Nacht. Eine letzte Gute-Nacht-Runde durch die Zimmer und schon war unser erster Tag auch schon vorbei.
Doch am Samstag sollte es für die sportlich motivierten Teilnehmer bereits um 7 Uhr mit einem Frühsportprogramm weitergehen. Für alle Langschläfer hieß es um halb 9 beim Frühstück zu erscheinen. Auf dem Plan standen im Anschluss eine Kleingruppenzeit zu Lk. 5,1-11 in einer coolen, interaktiven Art und Weise, ein leckeres Mittagessen, freie Zeit in der Mittagspause zum Kennenlernen, Quatschen, Spielen, Lachen…, eine sportliche Runde Fingerrocket durchs Haus (auch hier haben wir andere Gäste frühzeitig gewarnt ;)), ein Kreativangebot, Pommes und Nudelauflauf sowie ein spannender Quizabend mit anschließendem Abendabschluss und Gute-Nacht-Runde. So sollte auch Tag 2 zu Ende gehen.
Für alle wirklichen Frühaufsteher und Wenigschläfer gab es auch am Sonntagmorgen die Möglichkeit des Frühsports. Kurze Anmerkung: Großes Lob, an die 3 Frühaufsteher, aber der Großteil wählte doch lieber die Alternative Bett und erst zum Frühstück aus dem Bett fallen. 🙂 Danach hieß es auch schon wieder Taschen packen, Betten abziehen, Zimmer aufräumen und Gottesdienst feiern, bevor es nach dem Mittagessen und einem letzten Segenskreis als ganze Gruppe wieder auf den Heimweg im Elterntaxi ging.
Es war eine ziemlich coole Zeit, liebe Konfis, die wir alle nach dem letzten Jahr sehr genossen haben und dankbar darüber sind, dieses Wochenende gemeinsam unterwegs gewesen sein zu dürfen! Denn so natürlich ist es gar nicht, gemeinsam on Tour zu sein.











… und damit wir gleich richtig loslegen können, gab es schon mal einen Elternabend, um all die neuen Regeln, die Corona so mit sich bringt, besprechen zu können. Jetzt freuen wir uns sehr auf einen Neustart im Gemeindehaus Christuskirche am Dienstag, 5. Oktober 2021 um 10.00 Uhr! Da wir noch nicht genau wissen, was das Wetter so bringt, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer wetterfest angezogen sind, aber auch dicke Socken mitbringen, falls wir gar nicht an die frische Luft können. Dazu benötigen die Erwachsenen für alle Fälle einen Mund-Nasen-Schutz und es gelten die 3G-Regeln.