#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

Konfis lernen Bereiche der Diakonie kennen

MUTmacher

Am Samstag fand unser erster Konfi Blocktag im Jahr 2022 mit dem Thema „Diakonie – wer ist denn mein Nächster?!“ statt. Gestartet wurde in der Christuskirche nach Begrüßung, Lied und Gebet mit einer Gerichtsverhandlung. Herr Franziskus und Herr Levitikuskus hatten sich wegen unterlassener Hilfeleistung diesem Prozess stellen müssen. Frau Staatsanwältin las die Anklageschrift vor, hinter welcher sich die Geschichte des barmherzigen Samariters verbarg, sodass sich herausstellte, dass die beiden Angeklagten als hohe Tiere der Gemeinde, einen zusammengeschlagenen Mann einfach haben liegen lassen und ihres Weges gezogen sind. Die Aufgabe der Konfirmanden und Konfirmandinnen bestand nun darin, in kleinen Gruppen Verteidigungsreden, kritische Rückfragen und eine mögliche Strafe für die Angeklagten zu formulieren und unter Anleitung des Richters in die Gerichtsverhandlung einzubringen. Nach einigen Diskussionen, Argumenten und Fragen wurde eine letzte Zeugin in den Zeugenstand gerufen, welche in das Thema des Tages überleitete und die Bedeutung von Diakonie – dienendes Handeln für und am Nächsten – vermittelte. Welche Bereiche unter den Begriff Diakonie fallen und wie dort für den Nächsten gearbeitet wird, dass durften wir uns im Anschluss in einem Stationen Lauf im Haus der Diakonie bei der Tafel, der Fundgrube und der Flüchtlingshilfe sowie einer Station zum Thema „Psychologische Beratung“ anschauen und erleben. Viele neue und spannende Eindrücke wurden gesammelt, über die sich beim Mittagessen weiter unterhalten werden konnte. Am Nachmittag sollte es dann ans praktische Arbeiten gehen: wir gestalteten eine Art Adventskalender für die Bewohner des Wichernhauses, bei dem sie bis zum Ende des Jahres jede Woche ein Türchen öffnen und sich überraschen lassen dürfen, was sich dahinter verbirgt. 😉

24. Januar 2022/1 Kommentar/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2022/01/750eec08-d323-4b0d-a58a-6976a4b7d83a.jpg 1125 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2022-01-24 12:51:482022-01-24 20:20:19Konfis lernen Bereiche der Diakonie kennen

Die große Nachricht von Weihnachten – unvergänglich, absolut relevant und verändernd

Gottesdienst

„Guten Tag meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie ganz herzlich zu unseren heutigen Nachrichten.“ So startete das diesjährige Krippenspiel, welches in der Familienchristvesper um 15 Uhr in der Friedenskirche aufgeführt wurde. Im Anschluss an Begrüßung und Gebet wurde die Gemeinde mit einem ersten Weihnachtslied auf das Krippenspiel eingestimmt. Die bekannte Nachrichtenmelodie erklang und zwei freundliche, junge Nachrichtensprecher hießen die Gottesdienstbesucher herzlich Willkommen zu den aktuellen Themen des Tages. Hierbei sollte es sich beispielsweise um Themen wie die Inflationsrate, das Wort des Jahres, die Maskenpflicht an Schulen, den Weihnachtsgebäckkonsum, die Fußball WM in Katar, die Sperrung der A45 zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid Nord handeln. Doch all die großen Nachrichten wurden durch eine Eilmeldung aus Bethlehem regelmäßig unterbrochen. Denn dort war eine sonderbare Himmelerscheinung gesichtet worden, welche heller als alle anderen Sterne leuchtete. Herr Hoppenstedt, Korrespondent live vor Ort, berichtete jeweils kurz von den aktuellen Ereignissen in und um Bethlehem: neben ersten Sorgen des Bürgermeisters von Bethlehem um seine Bewohner aufgrund des Sternenchaos, gab es Einblicke in die Reise der vier Wissenschafter [wer kennt sie nicht :)], die auf die Himmelserscheinung aufmerksam wurden und ihr folgten. Auch die Hirten, denen ein Engel die Botschaft der Geburt Jesu verkündete, wurden von Herrn Hoppenstedt besucht. Zuletzt trafen sich alle Hauptakteure des Stücks im kleinen, unscheinbaren Stall von Bethlehem, über dem die sonderbare Himmelserscheinung zum Stillstand gekommen war und ließ sie alle über das Wunder in der Futterkrippe staunen: Jesus Christus. Mit dieser freudigen und großartigen Nachricht endeten die Themen des Tages und gemeinsam mit der Musikcombo wurde das Lied „Stern über Bethlehem“ angestimmt.

Was unterscheidet diese große Nachricht von Weihnachten von all den anderen großen Nachrichten in unserem Leben? Das ist die entscheidende Frage, die Jahr für Jahr an Weihnachten gestellt wird. Was macht sie zu DER Botschaft? Weihnachten ist ein unvergängliches Ereignis, das absolute Relevanz für das persönliche Leben hat und den Hörer verändern kann und will. Denn Jesus, das Kind in der Krippe, kann aus dem eigenen, oft gradlinig scheinenden Leben, was so oft gar nicht gradlinig verläuft, aufgrund von vielen einschneidenden Erlebnissen, etwas Großes und Wunderschönes entstehen lassen. Er kann verändern!

Verändert gingen am Ende hoffentlich nicht nur die Gottesdienstbesucher in den Heiligen Abend, sondern auch die Schauspieler des Krippenspiels und ihre Mitarbeiter, die sich den gesamten Dezember über regelmäßig zum Üben getroffen haben, um die größte aller Nachrichten auf die Bühne zu bringen und dies erfolgreich präsentiert durften. Aber genug der Worte, seht selbst… 😉

29. Dezember 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG-20211226-WA0020.jpg 999 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-12-29 22:04:372021-12-29 22:04:39Die große Nachricht von Weihnachten - unvergänglich, absolut relevant und verändernd

Auf der Suche nach der 24 – Konfi Blocktag

DiesUndDas
23. Dezember 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/12/IMG_20211218_202727_249.jpg 1080 1080 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-12-23 11:18:032021-12-23 11:18:04Auf der Suche nach der 24 - Konfi Blocktag
Seite 52 von 123«‹5051525354›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Vogelbeobachtung im Vogelhäuschen. 🪺14. Juni 2025 - 8:00

    In den vergangenen Wochen gab es im evangelischen Familienzentrum Arche Noah ein besonderes Naturprojekt für die Kinder. Ein Vogel hatte Eier in ein Vogelhäuschen gelegt, der perfekte Anlass, um gemeinsam die faszinierende Entwicklung vom Nestbau bis zum Schlüpfen der Küken zu beobachten. Die Fachkräfte begleiteten die Kinder regelmäßig beim Besuch des Vogelhäuschens, sodass sie die […]

  • Ein neuer, bunter Sichtschutz. 🌈14. Juni 2025 - 8:00

    In den letzten Tagen hat sich rund um das evangelische Familienzentrum Arche Noah etwas getan. Es gibt einen neuen Sichtschutz. Doch dieser ist mehr als nur ein praktischer Wind- und Blickschutz. Er wurde mit farbenfrohen, kindgerecht gestalteten Bildern versehen, die nicht nur die Kinder begeistern, sondern auch den Außenbereich lebendiger und einladender machen.  

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar