#jetzt
Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

Kontakt
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere InformationenWir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Informationen aus Missenye – Juli 2022
MUTmacherIn Missenye sowie in der gesamten Nordwest-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania werden häufig diakonische Einrichtungen mit Lebensmittelspenden unterstützt. Die Frauen der Betaniagruppen bringen regelmäßig diese Spenden z.B. zum M.O.S.S.-Projekt. Dies trägt zu einer ausreichenden Ernährung der Patenkinder sowie der Auszubildenden an der Handwerkerschule in Kashozi bei. Ebenso wird das Waisenhaus in Ntoma/Bukoba unterstützt. Auch die Evangelisten, die ihre Ausbildung an der Bibelschule abgeschlossen haben, spendeten Lebensmittel nach Ntoma. Am 13.05 brachten die Frauen folgende diakonische Spenden zum MOSS-Zentrum: 625,5 kg Mais, 158,5 kg Bohnen, 83.5 kg Zucker. Von Geldspenden wurden 125 kg Mais und 50 kg Zucker als Gabe für das Ntoma Waisenhaus finanziert. Im Waisenhaus sind hauptsächlich ganz kleine Kinder untergebracht, deren Mütter bei oder nach der Geburt gestorben sind. Viele von ihnen können im Alter ab zwei Jahren bei ihren Familien leben. Für andere wird dann versucht eine Pflege- oder Adoptivfamilie zu finden. In der Kashozi Technical School beim M.O.S.S.-Projekt haben die Auszubildenden begonnen Sitz-Möbel mit dazugehörenden Polstern zu produzieren. Dies wird möglich durch die Zusammenarbeit der Schreiner- und Schneider-Klassen. Die Möbel werden zum Verkauf angeboten, die Einnahmen kommen der Schule zugute. In der Gemeinde Ngando gibt es ein Compassion International Kinderzentrum. Am 20.7. konnte Bischof Abednego Keshomshahara dort das Wasserprojekt einweihen. Bohrung, Verlegung der Leitungen, die Anschlüsse usw. kosteten rund 30 Millionen tansanische Schilling (ca. 12.000,- €), von denen Compassion International 77% und die Kirche durch Gemeindeglieder und Dorfbewohner 23% beisteuerte. Durch das Wasser aus diesem Projekt werden die Gemeinde Ngando, das Kinderzentrum und die umliegenden Dörfer mit sauberem Wasser versorgt. Compassion International ist eine christliche Organisation mit Hauptsitz in Colorado Springs, USA, die Kindern in 25 Ländern in Lateinamerika, Asien und Afrika durch Patenschaften helfen. Sie hat sich verpflichtet, den ärmsten der armen Kinder physisch, emotional und sozial in einem ganzheitlichen Sinn zu helfen. Sie glauben, dass es darüber hinaus das Beste ist, die Kinder mit Jesus Christus bekannt zu machen – denn das verändert ihr Leben nachhaltig. Darum arbeitet Compassion International ausschließlich mit christlichen Kirchen und Gemeinden zusammen.
Danke für die schöne Zeit!
MUTmacherIn den letzten Wochen hieß es im ev. FAZ Arche Noah Abschied nehmen. Wir haben uns von unseren Vorschulkindern bei der Abschlussfahrt in den Dortmunder Zoo und dem Abschlussgottesdienst gebührend verabschiedet. Der Gottesdienst zum Abschluss der Kindergartenzeit fand unter dem Motto „Spuren hinterlassen“ statt, das taten die Kinder während der Zeit im Kindergarten und werden dies auf ihren weiteren Wegen tun. Wir freuen uns sehr für die Vorschulkinder, dass sie nun einen neuen und großen Schritt gehen. Ebenso lassen wir Auszubildende ziehen, um neue Erfahrungen zu machen, sich weiterzubilden und in ihre Zukunft zu starten. Abschied, das bedeutet dankbar zu sein für die gemeinsame Zeit, erinnern an die schönen Momente, die man miteinander erlebt hat und sich füreinander zu freuen, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die ‚Arche Noah‘ wünscht alles Gute und Gottes Segen auf allen neuen Lebenswegen.
Erst großes Reinemachen und dann das Sommerfest
DiesUndDasDer Der letzte Dienstag vor den Ferien stand unter dem Motto Hausputz. Alle Spielzeuge wurden gewaschen, der Spielteppich leuchtet wieder in frischen Farben und in der Waschmaschine rumpelten die Duplo-Steine in einem Kopfkissen. Alle waren ganz fleißig bei der Sache, so dass wir nach kurzer Zeit zu Obst und Getränken übergehen konnten.
Am folgenden Freitag waren auch die Väter ganz herzlich eingeladen am Sommerfest der Krabbelgruppe Hummelnest teilzunehmen. Nach Spiel, Spaß, Andacht und Verabschiedung von zwei Hummeln wurde auf der mitgebrachten Decke kräftig beim Picknick geschmaust.