In den letzten Wochen hieß es im ev. FAZ Arche Noah Abschied nehmen. Wir haben uns von unseren Vorschulkindern bei der Abschlussfahrt in den Dortmunder Zoo und dem Abschlussgottesdienst gebührend verabschiedet. Der Gottesdienst zum Abschluss der Kindergartenzeit fand unter dem Motto „Spuren hinterlassen“ statt, das taten die Kinder während der Zeit im Kindergarten und werden dies auf ihren weiteren Wegen tun. Wir freuen uns sehr für die Vorschulkinder, dass sie nun einen neuen und großen Schritt gehen. Ebenso lassen wir Auszubildende ziehen, um neue Erfahrungen zu machen, sich weiterzubilden und in ihre Zukunft zu starten. Abschied, das bedeutet dankbar zu sein für die gemeinsame Zeit, erinnern an die schönen Momente, die man miteinander erlebt hat und sich füreinander zu freuen, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die ‚Arche Noah‘ wünscht alles Gute und Gottes Segen auf allen neuen Lebenswegen.
Der Der letzte Dienstag vor den Ferien stand unter dem Motto Hausputz. Alle Spielzeuge wurden gewaschen, der Spielteppich leuchtet wieder in frischen Farben und in der Waschmaschine rumpelten die Duplo-Steine in einem Kopfkissen. Alle waren ganz fleißig bei der Sache, so dass wir nach kurzer Zeit zu Obst und Getränken übergehen konnten.
Am folgenden Freitag waren auch die Väter ganz herzlich eingeladen am Sommerfest der Krabbelgruppe Hummelnest teilzunehmen. Nach Spiel, Spaß, Andacht und Verabschiedung von zwei Hummeln wurde auf der mitgebrachten Decke kräftig beim Picknick geschmaust.
Ob mit Sonnenschein oder Wolken am Himmel, mit Sand und Wasser zu experimentieren, macht den Kindern im ev. FAZ Arche Noah immer Spaß. Ist die Kleidung entsprechend für das Wetter gewählt, wird der Wasserhahn angedreht und gemeinsam am Matschbecken gespielt. Für jedes Kind ist etwas dabei, ob Boote schwimmen lassen, Wasser transportieren oder zu experimentieren, was mit Sand und Wasser passiert. Die Kinder lieben es zu matschen und die Welt mit allen Sinnen zu erfahren, es bietet ihnen die Möglichkeit, sich so wie Veränderungen wahrzunehmen. Das matschen vereint dabei sensomotorisches Spiel, Wahrnehmungsspiel und freies Spiel und genau das macht es für die Kinder so wertvoll.