#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

Mailied

MUTmacher
Mailied

Ein Beitrag von Marion Jeßegus

„Wie lieblich ist der Maien…!“ Ausgebremst durch die Umstände der Zeit habe ich in diesen Tagen so intensiv wie kaum in einem anderen Jahr das Wunder der Schöpfung in unserer so vielfältig bedrohten Natur wahrgenommen. Klar, wenn man wie wir dort wohnt, wo Fuchs und Hase, Wildschwein und Reh sich nicht nur „gute Nacht“ sagen, lebt man „mittendrin“ und kann es kaum übersehen: die Obstbäume und momentan der Weißdorn schwelgen in überschäumender Blütenfülle, die Bäume haben nicht nur ausgeschlagen, wie ein bekanntes Mailied singt, nein, sie sind förmlich explodiert durch den wohltuenden ersehnten Regen und strotzen in knallig- frischem Grün, der Garten bringt täglich neue Blütenwunder hervor… Ich sitze in der strahlenden, fast frühsommerlichen Maisonne, höre einmal nicht die stündlichen Meldungen, Korrekturen der Statistiken, neue Verordnungen…, sondern das lärmende Spatzenvölkchen, das in der Dachrinne kramt und krakeelt und an vielen Stellen unter unserem Dach sein Jungvolk unermüdlich mit Futter versorgt, und denke:“…seid ihr nicht viel mehr als sie?“ 

Ich nehme mein Gesangbuch zur Hand, in mir klingt ein Lied (EG 501), das mehr als vierhundert Jahre alt ist, sein Text aktuell wie der schöne Maientag heute. Seine Melodie ist noch älter, ein altes Liebeslied aus der Renaissancezeit, das bis heute seinen fröhlichen Schwung nicht verloren hat, das in den schweren Zeiten nach dem 2. Weltkrieg eine Frau bewegte, diesem Freudentanz einen neuen Text zu geben, für den sie sich Worte des 104. Psalms lieh: „Auf, Seele, Gott zu loben…“  

Mein Herz singt in diesen Tagen ganz bewusst dieses alte Lied, das immer wieder neu ist und meinen Blick auch in dieser merkwürdigen Zeit weiten kann :
 
„Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt,
des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht.   
Die Tier‘ sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid, 
die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud. 

Herr, dir sei Lob und Ehre für solche Gaben dein…“     

7. Mai 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/05/chaffinch-1332886_1280.jpg 831 1280 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-05-07 14:10:492020-05-07 14:10:50Mailied

Masterplan

PastorenAlltag
Masterplan

Die Sonne scheint. Der Mai ist in voller Blüte. Ein Stufenplan zur Rückkehr in eine „andere Normalität“ entsteht. Gestern Abend mit einem Brautpaar gesprochen. Der Traum einer kirchlichen Trauung wird verschoben. Mit Stufenplan. Hygienekonzepte, Mindestabstandsregeln halten in Atem.

Was ist noch normal? Maskierte in der Stadt erkenne ich erst auf den zweiten Blick. Als Brillenträger verlier ich bereits nach kurzer Zeit unter einer Maske den Durchblick. Immer 1,50 m Distanz. Aber innerlich such ich die Nähe. Ständig Hände waschen. Desinfektionsmittel sind allgegenwärtig.

Was denken Kinder? Ohne Balkon. Kein Garten. Genervte Eltern. Normal soll es endlich wieder in den Kitas und Schulen werden. Wie geht’s den Konfis? Die Normalität ihrer geplanten Konfirmationen im Wonnemonat Mai eine Illusion. Was tun? Wohin die Konfirmationen sinnvoll legen?

Was ist mit Bars, Clubs, Discotheken und Bordellbetrieben? Sie bleiben geschlossen – so die NRW Antwort auf diese überlebensnotwendigen Fragen. Existenzen sind bedroht. Das Nervenkostüm strapaziert. Dahinein ein Lichtblick. Planungen reizen. Projekte warten. Gemeinde entwickelt sich. Den Stufenplan schreibt ein anderer. Gott sei Dank!

Ab dem 11.Mai, ab dem 30.Mai, ab dem 20.Mai, ab Himmelfahrt – der Mai hält uns in Bewegung.

7. Mai 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/05/drawing-933207_1280.jpg 850 1280 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-05-07 12:39:502020-05-07 12:39:51Masterplan

Krabbelgruppe Hummelnest im Homeoffice

DiesUndDas

Wer hätte das gedacht, dass es so etwas mal geben würde, aber Dank Corona ist es möglich: Die Krabbelgruppe Hummelnest findet im Homeoffice statt.

Jeden Dienstag gibt es zwischen 9.30 und 10.00 Uhr das wöchentliche Programm mit Liedern, Andacht und Bastelaufgaben per WhatsApp. Danach warten wir als Mitarbeiter (Sharo Eggert, Sindy Weihl, Kerstin Beck) schon gespannt auf die tollen Beweisfotos und sind immer wieder berührt, wie toll die von uns vorgeschlagenen Programmpunkte zu Hause umgesetzt werden. Eine Auswahl ist in der Galerie zu sehen, damit möchten wir alle am tollen Einsatz der Kinder und Mütter teilhaben lassen:

Mit Chinesen und Indianern haben wir uns beschäftigt nach dem Kinderlied „Gott hat alle Kinder lieb“.

Zu Ostern gab es einen Extra-Video-Gottesdienst von Pfr. Grzegorek, dazu wurden Ostereier gestaltet. Als Geschenk von der Krabbelgruppe gab es nichts Süßes, sondern Gesundes zum Selberpflanzen, nämlich drei Kräutersorten mit der Auflage, alles gut zu beobachten. Wie zu sehen, wurde sofort losgelegt.

Familienstammbäume wurden mit Fingertipps erstellt.

Da wir viele Wochen so wunderschönes Wetter hatten, haben wir uns natürlich auch mit der Sonne beschäftigt.

Gesundes Frühstück geht natürlich auch Zuhause, dazu dann eine besondere Möhrenzucht.

Wir vermissen die gemeinsame Zeit sehr, besonders, weil die kleinen Hummeln jetzt gerade viele Dinge lernen und wir es nicht live mitbekommen. Aber es tut gut, zu spüren, dass die Gemeinschaft trotzdem hält und durchträgt, sogar soweit, dass wir auch jetzt Geld für unser Patenkind per Brief bekommen. Leider haben wir im Moment keine Informationen wie es Chan und seiner Familie geht.

Eines ist aber ganz sicher: Nach Corona feiern wir ein großes Hummelnestfest!

6. Mai 2020/4 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/05/20190703_113408-min-scaled.jpg 526 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-05-06 13:20:172020-05-19 11:44:53Krabbelgruppe Hummelnest im Homeoffice
Seite 116 von 123«‹114115116117118›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Vogelbeobachtung im Vogelhäuschen. 🪺14. Juni 2025 - 8:00

    In den vergangenen Wochen gab es im evangelischen Familienzentrum Arche Noah ein besonderes Naturprojekt für die Kinder. Ein Vogel hatte Eier in ein Vogelhäuschen gelegt, der perfekte Anlass, um gemeinsam die faszinierende Entwicklung vom Nestbau bis zum Schlüpfen der Küken zu beobachten. Die Fachkräfte begleiteten die Kinder regelmäßig beim Besuch des Vogelhäuschens, sodass sie die […]

  • Ein neuer, bunter Sichtschutz. 🌈14. Juni 2025 - 8:00

    In den letzten Tagen hat sich rund um das evangelische Familienzentrum Arche Noah etwas getan. Es gibt einen neuen Sichtschutz. Doch dieser ist mehr als nur ein praktischer Wind- und Blickschutz. Er wurde mit farbenfrohen, kindgerecht gestalteten Bildern versehen, die nicht nur die Kinder begeistern, sondern auch den Außenbereich lebendiger und einladender machen.  

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar