




In der Krabbelgruppe Hummelnest laufen so langsam die Vorbereitungen für das Gemeindefest am 30.06.2024 von 11 – 16 Uhr rund um die Christuskirche an. Damit man die Kleinsten der Gemeinde sofort erkennen kann, werden diese tollen T-Shirts erstellt.
Sonnenschein, Kirchplatz, eine bunte Gemeinde, Taufe, Musik, Chor, Gemeinschaft – „und als Jesus das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf, weg vor ihren Augen“. Die Herrschaftsfrage ist geklärt: Jesus sitzt zur Rechten Gottes!
Ein großes Thema, welches sich über die letzten Wochen in der Ev. Kita Sternschnuppe gezogen hat, war „Marienkäfer“. Rund um dieses Thema wurden verschiedene Aktivitäten für die Kinder angeboten. Es wurde gebastelt, die Gruppenräume wurden verschönert, die Fenster passend dekoriert, Turnstunden zum Thema wurden angeboten, Fingerspiele und Lieder wurden einstudiert, einige Bilderbücher betrachtet und vieles mehr. Ein ganz besonders Highlight war, dass in beiden Gruppen echte Marienkäfer aufgezogen wurden und die ganze Entwicklung, vom Schlüpfen bis zum Krabbeln, täglich von den Kindern beobachtet werden konnte. Über die Entwicklung wurde zusammen mit den Kindern eine Fotodokumentation erstellt, welche auch später noch einmal angeschaut werden kann. Abschließend zu dem Projekt wurden die Marienkäfer im Garten der Sternschnuppe freigelassen, wo sie sich jetzt ein langfristiges zu Hause suchen dürfen. Vor allem der richtige Umgang mit Kleintieren und Insekten stand bei diesem Projekt im Mittelpunkt. Natürlich wurden auch viele neue Dinge dazugelernt, wie genau der Lebensraum aussieht, was Marienkäfer fressen und auch welche Unterschiede sie haben. All das können die Sternschnuppenkinder jetzt wunderbar erklären.
Viele Besucher aus der katholischen und der evangelischen Gemeinde kamen am vergangenen Mittwochabend zum Taizégottesdienst in der Passionszeit zusammen. Musik von Violoncello und Klavier, Lieder und Gebete gaben Raum zu Besinnung und innerer Einkehr. Die Textlesungen nahmen allesamt die Liebe bis zum Kreuz in den Blick – vom Gottesknechtslied des Jesaja bis zum Hohenlied der Liebe des Paulus. Immer wieder neu berührend das Gedicht Lothar Zenettis:
‘ …Er starb, wie er lebte
und lebt, wie er starb:
mit ausgebreiteten Armen.’
Jahreslosung 2024:
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“
Gottes Plan:
„Alles geschehe in Liebe –
Liebe bis ans Kreuz“
…mehr Liebe geht nicht!
Mutig sein tut gut! Ein Thema, welches die Mondraketen-Gruppe der Ev. Kita Sternschnuppe seit ein paar Wochen begleitet. Die Kindheit besteht aus Entwicklungsschritten, die oft eine große Herausforderung für sie sein können, denn das Kennenlernen von neuen Perspektiven oder auch neuen Schritten kann Angst hervorrufen. Um die Kinder in dieser Thematik unterstützen zu können, haben wir verschiedene Aktivitäten umgesetzt. Unter anderem haben wir gemeinsam besprochen, wovor wir Angst haben. Dazu haben wir Lösungsstrategien entwickelt, die wir auf einem Plakat visualisiert haben. Um einander zu stärken, durften sich die Kinder gegenseitig auf einem großen Stück Tapete umzeichnen und anschließend selbstständig als mutiges Kind aufmalen. Jedes Kind durfte sein eigenes gruseliges Monster malen und wir mussten feststellen, ein Monster kann sogar wirklich lustig aussehen und macht uns keine Angst. Für die nächste Woche sind noch „Mutsteine“ geplant, welches jedes Kind gestalten darf und mit nach Hause nehmen kann. Sollte das Gefühl der Angst auftreten, können wir auf diesen Stein zurückgreifen und uns daran erinnern, dass wir mutig sind. Um das Thema ganzheitlich zu gestalten, war es uns wichtig, die Eltern miteinzubeziehen. Hierzu findet am 20.03. ein Elternabend in unserer Einrichtung statt, hierbei wird uns eine Referentin vom diakonischen Werk unterstützen. Die Eltern sind herzlich eingeladen.
Gemeinsam stark sein, für den Frieden beten und ein Zeichen der Verbundenheit setzen – dies ist das Anliegen des „Ökumenischen Friedensgebets“, zu dem das Werdohler ÖkuemenForum am Freitag, dem 23. Februar 2024, um 18:00 Uhr in die Christuskirche an der Freiheitstraße einlädt. Am Vorabend des bereits zweiten Jahrestages des russischen Angriffgskrieges auf die Ukraine steht ein Trostwort Jesu im Mittelpunkt: „Meinen Frieden gebe ich euch!“ Dabei nehmen Lieder, Instrumentalmusik und Lesungstexte, Zeiten der Fürbitte und Zeiten der Stille die vielfältige Not in den Krisengebieten unserer Welt in den Blick.
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere InformationenWir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,