


Vom 09.-12.03.2023 veranstaltete die Evangelische Jugendallianz „TrueStory“. TrueStory- die wahre Geschichte- sollte junge und jung gebliebene Menschen an vier Tagen einladen, mehr über Jesus, ihr Leben und was beides miteinander zu tun hat, zu erfahren. Nachdem wir eigentlich 2020 noch unter dem Namen „Jesus House“ ein ähnliches Format geplant hatten- und uns dann die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte- konnten wir sechs Jahre nach Jesus House 2017 in der Menshen Halle wieder eine größere Veranstaltung in Werdohl durchführen und unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Zu den Themen TRUE SAFETY (Was gibt mit Sicherheit im Leben) TRUE LOVE (Wo finde ich wahre Liebe und Annahme) und TRUE LIFE (Wie lebe ich ein glückliches Leben) fanden drei Abende statt und am Sonntag, 12.03. gab es dann noch einen großen gemeinsamen Abschlussgottesdienst unter dem Motto TRUE JUSTICE (Wie schaffen wir eine gerechte Welt). Felix Padur schaffte es als Redner dabei, die Lebens- und Alltagswelt mit ihren Fragen mit der biblischen Botschaft zu verknüpfen, dass Jesus genau dafür gekommen ist: Um unserem Leben Sicherheit, Liebe, Befreiung, Hoffnung, Perspektive und Gerechtigkeit zu bringen. Es war eine unvergessliche, spannende und prägende Zeit, mit guten Gedanken über das, was das Leben wirklich lebenswert machen kann, toller Musik begleitet von unserer Band „Safe& Sound“, den Special Guests „Lightnings Lüdenscheid“ (Footballmannschaft), „DJ Felix“ und einem besonderen Zeugnis von Betula, einigen Überraschungen und Aktionen, einer gemütlichen Atmosphäre, die auch nach dem offiziellen Programm zu leckerem Essen und Getränken einlud und viel Zeit zum Quatschen, Chillen, Gemeinschaft haben. Es war aber vor allem eine Zeit, in der Gott ganz spürbar gewirkt hat- an denen, die da waren und auch uns als Team. Der Saal war immer gut gefüllt- teilweise mussten noch einige Stühle dazu geholt werden und Besucher standen noch. Viele junge Leute kamen auch aus Plettenberg, Neuenrade und anderen benachbarten Städten. Es wurden viele Entscheidungen für Jesus und sein Angebot getroffen und wir hoffen und beten, dass sich diese auch im Alltag fortsetzen. Und uns als Team hat es neu zusammengeschweißt, Perspektive, Mut und neue Hoffnung gegeben, dass es sich lohnt, unseren Auftrag zu leben, von Jesus und unserem Glauben weiterzusagen. Und wir sind sicher: es wird weitergehen und Gott hat in und für Werdohl noch einiges vor. Wir sind überaus dankbar und begeistert und freuen uns auf das, was wir in Zukunft in Werdohl weiter als Jugendallianz gemeinsam erleben und bewegen dürfen!
Unter mehreren Vorschlägen wurde das Generationenwald-Projekt des ÖkumeneForums ausgewählt und am vergangenen Dienstag mit dem „Werdohler Kinderpreis“ WeKi 2022 des Jugendhilfe-Ausschusses unserer Stadt ausgezeichnet. Stellvertretend für das ÖkumeneForum nahmen Britta Schwarze sowie Marion und Lothar Jeßegus diese besondere Ehrung entgegen für ein Projekt, das in Verantwortung für den Schöpfungserhalt aktiv ein sichtbares Zeichen der Hoffnung gesetzt hat: „Von Generationen für Generationen“.
Das ist lecker und eine gute Idee. Konfis der Ev. Kirchengemeinde Werdohl backen einen Kuchen für Besucher des „Iss was!“ Projekts im Haus der Diakonie. Eine praktische Antwort auf die Frage „Wer ist denn mein Nächster?“. Diese gefällt Jesus ganz bestimmt.
„Der liebe Gott hat unsere Welt soooooo schön gemacht“, so hat ein Kind aus der Ev. Kita Sternschnuppe die Schöpfungsgeschichte auf den Punkt gebracht. In den letzten Wochen haben die Kinder die Schöpfungsgeschichte mit ihren Erzieherinnen erlebt und gestaltet und waren mit viel Freude und Ideen bei der Sache.
21 Konfis gemeinsam mit dem KU8 Team auf der Suche nach einer Antwort. Gefunden wurde diese auch im Haus der Diakonie. Präsentiert im Gottesdienst am Sonntag. Und als Geschenk im Wichernhaus überreicht. Kompliment an die Konfis! Danke an jeden, der sich ehren-, neben- oder hauptamtlich in der Diakonie einbringt! Gut, dass Jesus von allen der Nächste ist. Selbst wenn Menschen unter die Räuber des Lebens fallen. Christus versorgt ihre Wunden.
Am 06. Januar, dem Epiphanias Tag feierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene das orthodoxe Weihnachtsfest in der Christuskirche. Viele Menschen aus der Ukraine, auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land in Werdohl angekommen, nutzten diese Möglichkeit. Emotionen waren spürbar. Weihnachtliche Freude machte sich breit. Am Ausgang bekamen alle Kinder etwas Süßes und kindgerechte Literatur auf ukrainisch mit. Ebenfalls konnten sich die Erwachsenen bei einem Punsch austauschen und Begegnungen mit einigen deutschen Gemeindemitgliedern feiern.
Eine der schönsten und leuchtenden Zeiten des Jahres ist die Weihnachtszeit für die Kinder im ev. FAZ Arche Noah. Diese Zeit bietet besondere Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Kinder schmücken gemeinsam ihren Gruppenraum, backen Plätzchen und basteln Weihnachtsgeschenke für ihre Familien. Es werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und der Weihnachtsgeschichte wird gelauscht. Ein besonderes Highlight war die Weihnachtsfeier für die Kinder, welche ein Theaterstück vor den Familien aufführten. Ebenso hatten die Kinder große Freude an den Vorbereitungen sowie dem Besuch im NHZ Königsburg. Dort wurde den Senioren Lieder vorgesungen, selbst gebackene Plätzchen und gestaltete Windlichter übergeben, welche Freude und Licht in der Vorweihnachtszeit bringen sollten. Das ev. FAZ Arche Noah wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und einen guten Rutsch in das Jahr 2023.
„Mittendrin“ im Weihnachtsmarktgeschehen war unsere Christuskirche am 10. Dezember und hieß von 13 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher willkommen, sei es zu stiller Einkehr im festlich geschmückten Kirchraum, zum gemütlichen Plaudern bei einer wärmenden Tasse Tee, zum Betrachten der Krippenlandschaft oder zu besonderen Veranstaltungen in zweistündigem Rhythmus. So fanden sich gleich zu Beginn viele große und kleine Leute zur Ökumenischen Andacht ein, die traditionell den Werdohler Weihnachtsmarkt eröffnet und an deren Gestaltung sich auch Bürgermeister Andreas Späinghaus beteiligte. Eindrucksvoll setzte ein Anspiel von Schülerinnen und Schülern der Martin Luther- Grundschule den zentralen Text des Jesaja in Szene: “Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht.“ Ab 15 Uhr hieß es in Kooperation mit der Musikschule Lennetal: „Kids an der Orgel – die Königin lädt ein“. Wie im vergangenen Jahr wurde dieses fröhlich- bunte Vorspiel- Special von den kleinen und großen Nachwuchsmusikern aus den Instrumentalklassen von Kantorin Marion Jeßegus präsentiert und ließ Spieler und Zuhörer gleichermaßen staunen, welche Klangvielfalt die Königin der Instrumente zu bieten hat. Um 17 Uhr schließlich wurde zum „Offenen Singen“ eingeladen, um beim gemeinsamen Singen vertrauter Advents- und Weihnachtslieder die Vorfreude aufs Fest hör- und spürbar zu machen. Auch hierzu versammelte sich eine große singfreudige Gemeinde und stimmte in die auf Zuruf gewünschten Lieblingslieder zum Fest ein. Alles in allem eine richtig runde Sache, unsere „Kirche im Dorf“ als gern besuchte Gastgeberin beim Werdohler Weihnachtsmarkt!
Am 05.12.22 feierte die ev. Kita Sternschnuppe ihre Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Christuskirche. Eingeladen waren alle Kinder und Eltern zu einem gemütliche Beisammensein mit Liedern, Gedichten, Kaffee/Kakao und Kuchen und Weihnachtsgebäck. Nach einem lustigen Kasperletheater kam auch tatsächlich noch ein Überraschungsgast, der Nikolaus. Für jedes Kind gab es ein kleines Nikolausgeschenk, ein Büchlein mit der Weihnachtsgeschichte.
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere InformationenWir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,