Impressionen vom Actiontag am 29.10.

Noch ca. 30 Baumpatenschaften sind zu vergeben, danach ist die Pflanzfläche voll.

 

Kontakt:

0178 5061820 (B. Schwarze)

Mail: oikumene-forum@outlook.de

In den letzten Wochen haben sich die Kinder der ev. Kita Sternschnuppe mit dem Thema Herbst beschäftigt. Welche Dinge verändern sich in der Natur, was können wir basteln und wie die Fenster gestalten, was finden wir Tolles im herbstlichen Wald? Und natürlich im Vordergrund stand das Erntedankfest. Wofür bist du Gott dankbar? Diese Frage haben sich die Kinder und Erzieherinnen gestellt und viel dazu erarbeitet.

Bei wunderbarem Wetter fand nach zweijähriger Coronapause das 25. Apfelfest auf Hof Crone statt. Wie immer startete das Apfelfest mit einem Dankgottesdienst. In diesem Jahr stand deutlich das Generationenwaldprojekt des ÖkumeneForums Werdohl im Fokus. Marion Jeßegus skizzierte das Projekt vor der Fürbitte und verwies auf den Stand des ÖkumeneForums in der Halle. Dort konnten sich Interessierte informieren und gleichzeitig für zwei Euro ein Mehrgenerationenfoto von sich und seinen Lieben anfertigen lassen. Der Erlös aus dieser Aktion und die Hälfte der Kollekte kommen dem Projekt zugute.

Das Ökumene Forum hat das Mehrgenerationenwaldprojekt mit einem ökumenischen Gottesdienst auf Hof Crone fortgesetzt. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bildeten eine bunt zusammengewürfelte Gottesdienstgemeinde.

Schön war es. Viele Kinder und Erwachsene feierten auf dem Außengelände des ev. Familienzentrums Arche Noah einen kunterbunten Gottesdienst für Kleine und Große. Geplant von beiden ev. Kindergärten. Danke an alle Beteiligten und Mithelfer!

46 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten eine Auszeit auf dem Gemeinde Wochenende der Ev. Kirchengemeinde Werdohl.

Auf den Spuren von Elia mit Musik, Liedern, Gemeinschaft, Feiern, Spielen, mal einfach nichts tun.

In einem wunderbaren Haus mit lecker Essen, einer Sporthalle, super Außengelände in Wilnsdorf.

In Missenye sowie in der gesamten Nordwest-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania werden häufig diakonische Einrichtungen mit Lebensmittelspenden unterstützt. Die Frauen der Betaniagruppen bringen regelmäßig diese Spenden z.B. zum M.O.S.S.-Projekt. Dies trägt zu einer ausreichenden Ernährung der Patenkinder sowie der Auszubildenden an der Handwerkerschule in Kashozi bei. Ebenso wird das Waisenhaus in Ntoma/Bukoba unterstützt. Auch die Evangelisten, die ihre Ausbildung an der Bibelschule abgeschlossen haben, spendeten Lebensmittel nach Ntoma. Am 13.05 brachten die Frauen folgende diakonische Spenden zum MOSS-Zentrum: 625,5 kg Mais, 158,5 kg Bohnen, 83.5 kg Zucker. Von Geldspenden wurden 125 kg Mais und 50 kg Zucker als Gabe für das Ntoma Waisenhaus finanziert. Im Waisenhaus sind hauptsächlich ganz kleine Kinder untergebracht, deren Mütter bei oder nach der Geburt gestorben sind. Viele von ihnen können im Alter ab zwei Jahren bei ihren Familien leben. Für andere wird dann versucht eine Pflege- oder Adoptivfamilie zu finden. In der Kashozi Technical School beim M.O.S.S.-Projekt haben die Auszubildenden begonnen Sitz-Möbel mit dazugehörenden Polstern zu produzieren. Dies wird möglich durch die Zusammenarbeit der Schreiner- und Schneider-Klassen. Die Möbel werden zum Verkauf angeboten, die Einnahmen kommen der Schule zugute. In der Gemeinde Ngando gibt es ein Compassion International Kinderzentrum. Am 20.7. konnte Bischof Abednego Keshomshahara dort das Wasserprojekt einweihen. Bohrung, Verlegung der Leitungen, die Anschlüsse usw. kosteten rund 30 Millionen tansanische Schilling (ca. 12.000,- €), von denen Compassion International 77% und die Kirche durch Gemeindeglieder und Dorfbewohner 23% beisteuerte. Durch das Wasser aus diesem Projekt werden die Gemeinde Ngando, das Kinderzentrum und die umliegenden Dörfer mit sauberem Wasser versorgt. Compassion International ist eine christliche Organisation mit Hauptsitz in Colorado Springs, USA, die Kindern in 25 Ländern in Lateinamerika, Asien und Afrika durch Patenschaften helfen. Sie hat sich verpflichtet, den ärmsten der armen Kinder physisch, emotional und sozial in einem ganzheitlichen Sinn zu helfen. Sie glauben, dass es darüber hinaus das Beste ist, die Kinder mit Jesus Christus bekannt zu machen – denn das verändert ihr Leben nachhaltig. Darum arbeitet Compassion International ausschließlich mit christlichen Kirchen und Gemeinden zusammen.

In den letzten Wochen hieß es im ev. FAZ Arche Noah Abschied nehmen. Wir haben uns von unseren Vorschulkindern bei der Abschlussfahrt in den Dortmunder Zoo und dem Abschlussgottesdienst gebührend verabschiedet. Der Gottesdienst zum Abschluss der Kindergartenzeit fand unter dem Motto „Spuren hinterlassen“ statt, das taten die Kinder während der Zeit im Kindergarten und werden dies auf ihren weiteren Wegen tun. Wir freuen uns sehr für die Vorschulkinder, dass sie nun einen neuen und großen Schritt gehen. Ebenso lassen wir Auszubildende ziehen, um neue Erfahrungen zu machen, sich weiterzubilden und in ihre Zukunft zu starten. Abschied, das bedeutet dankbar zu sein für die gemeinsame Zeit, erinnern an die schönen Momente, die man miteinander erlebt hat und sich füreinander zu freuen, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die ‚Arche Noah‘ wünscht alles Gute und Gottes Segen auf allen neuen Lebenswegen.

 

Ob mit Sonnenschein oder Wolken am Himmel, mit Sand und Wasser zu experimentieren, macht den Kindern im ev. FAZ Arche Noah immer Spaß. Ist die Kleidung entsprechend für das Wetter gewählt, wird der Wasserhahn angedreht und gemeinsam am Matschbecken gespielt. Für jedes Kind ist etwas dabei, ob Boote schwimmen lassen, Wasser transportieren oder zu experimentieren, was mit Sand und Wasser passiert. Die Kinder lieben es zu matschen und die Welt mit allen Sinnen zu erfahren, es bietet ihnen die Möglichkeit, sich so wie Veränderungen wahrzunehmen. Das matschen vereint dabei sensomotorisches Spiel, Wahrnehmungsspiel und freies Spiel und genau das macht es für die Kinder so wertvoll.

Es ist nicht immer Sonnenschein. Manchmal regnet es. So auch beim Freiluftgottesdienst auf Gut Bockeloh. 120 Menschen waren dabei. Kinder, Jugendliche, Erwachsene plus eine Tauffamilie. Danke an die Jugendfeuerwehr der Stadt Werdohl für die Grill Verpflegung! Danke an den TUS Versetal für die Kaltgetränke! Danke an Ute und Maik Trautmann für die Gastfreundschaft! Danke an die Firma KRACHT für die problemlose Bereitstellung des Parkplatzes! Sie alle und noch manche mehr haben es ermöglicht. Ein wunderschöner Sonntag mit einem ganz besonderen Gottesdienst an einem außergewöhnlich schönem Ort!