Musik, Besinnung, Stille

Gottes Wort spricht

Jesus am Teich Bethesda

Ein Augen- Blick:

„Willst du gesund werden?“

Das Wunder geschieht

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“

Nachher an der Michaelshütte:

Einander begegnen

Einander An- Sehen schenken

Miteinander Gemeinschaft genießen

Miteinander essen, trinken, schweigen, lachen

Du bist ein Gott, der uns sieht – mitten unter uns!

Hinter den Kindern des evangelischen Familienzentrums Arche Noah liegen ereignisreiche Waldwochen, die im Mai stattgefunden haben. Zwei Mal im Jahr besucht jede Gruppe der Einrichtung für eine ganze Woche den nahe gelegenen Wald. Diese Wochen bieten den Kindern die Möglichkeit, Erfahrungen in der Natur zu sammeln und sie mit allen Sinnen zu erleben, einzeln oder in der Gruppe. Den Kindern wird genügend Zeit und Raum gegeben, sich mit dem Lebensraum Wald auseinanderzusetzen. Die angeleitet Angebote bieten, die Möglichkeit Wissen über den Lebensraum Wald zu gewinnen, Fähigkeiten und das Gruppengefühl zu stärken. Das erlebte während der Waldwoche begleitet die Kinder noch eine Zeit danach und wird im Kindergartenalltag aufgegriffen. Gesammelte Naturmaterialien werden kreativ verarbeitet, erworbenes Wissen wird vertieft durch Buchbetrachtungen oder es entwickeln sich neue Themen, an die angeknüpft wird.

Zum krönenden Abschluss der KU3 Zeit führten 18 KU3 Kinder, 9 KU3 Teamer, 6 KU3 Singspiel Projekt Teamer unter der musikalischen Gesamtleitung von Kantorin Marion Jeßegus das Singspiel „Der verlorene Sohn“ im Gottesdienst auf. Im Anschluss war bei bestem Sommerwetter Zeit für ein Fest auf dem Kirchplatz mit Grillen, Salaten, Kaffe, Eis und Kaltgetränken. 170 Kinder, Jugendliche und Erwachsene tummelten sich in der Kirche und auf dem Kirchplatz. Lebendige Gemeinde vor Ort in Werdohl!

„Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einem Ort. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm…“ – die Beschreibung des ersten Pfingstfestes aus der Apostelgeschichte ist wie eine Blaupause für das gemeinsame Erleben verschiedener Kulturen und Nationen am Pfingstsonntag 2023 in der Christuskirche.

In der letzten Woche ging es in der ev. Kita Sternschnuppe hoch her. Alle Kinder haben in der Bibelwoche die Geschichte von Noah und der Arche und seine Erlebnisse mit Gott hautnah miterlebt. Am Ende stand alles unter dem Zeichen des Regenbogens, als Zusage, dass Gott immer für uns da ist und uns Hoffnung gibt 🌈.

50 Jahre sind ein guter Grund zum Feiern. Unter der Zusage Gottes darf das Ev. Familienzentrum Arche Noah weiterhin als Schutzraum für Kinder und Familien unterwegs bleiben. Dankbar blickt die Ev. Kirchengemeinde zurück. Verheißungsvoll geht der Blick nach vorne. Das Jubiläumsfest hat Freude bereitet. Bilder sagen immer mehr als Worte. DANKE an das Team der Arche!

 

Am 28.04.23 haben einige Kinder der ev. Kita Sternschnuppe sich auf den Weg ins Ev. Altenhilfezentrum Wichernhaus gemacht. Vollgepackt mit Spielen und Malutensilien ging es mit dem Bus in die Stadtmitte und von dort aus zu Fuß zum Wichernhaus. Dort wurden die Kinder schon von den Bewohnern erwartet. Es wurde zusammen gesungen, gemalt und gespielt und viel gelacht. Zum Schluss war allen Bewohnern und Kindern klar, das wird auf jeden Fall wiederholt.

20 Konfis. 9 Konfi Teamer. Unterwegs auf dem Kirschkamperhof in Krefeld. Story Time und Musik mit Tiefgang. Wilde Spiele mit Action. Immer Jesus auf der Spur. Dieses Jahr alles unter dem Motto 8. In sechs Tagen schuf Gott die Welt, am Siebten schuf er die 8. Wie keine andere Zahl steht die Acht für die Unendlichkeit und das Ewige. Kein Wunder, dass es in in der Bibel an vielen Stellen um diese Zahl geht. Fragen an die Konfis und die Teamer: gibst du 8 auf dich?  Schon am Anfang der Zeit übergibt Gott die Schöpfung und die M8 über alles was lebt und atmet. Dazu wählt die heilige Geistkraft mit Bed8 die Menschen aus, denen er Aufgaben übergibt. Menschen mit Ecken und Kanten. Menschen mit Fehlern und Zweifeln. Levi und Mose, zwei Figuren. Dazu jeden Konfi und alle Teamer.    

Nach den guten Erfahrungen in der Weihnachtszeit wurden alle ukrainischen Familien aus Werdohl zu einem Ostergottesdienst eingeladen. Wieder wurde die besondere Termintradition der orthodoxen Kirche berücksichtigt.  So wie in osteuropäischen Ländern eben erst am 6. Januar Weihnachten gefeiert wird, so auch Ostern erst eine Woche nach unserem westlichen Termin. Aber diesmal war es kein Angebot nur für Ukrainer, sondern ein gemeinsamer Gottesdienst. Dazu wurde alles zweisprachig durchgeführt. Andreas Kufeld vom Missionswerk Friedensbote hielt wieder die Predigt, wurde diesmal aber Satz für Satz von Eugen Partei, einem weiteren Mitarbeiter des Missionswerks, ins Deutsche übersetzt. Das Kindergottesdienstteam begrüßte die Gemeinde mit einem mehrsprachigen Lied und lud dann alle Kinder zu einem eigenen Programm ein, das ebenfalls zweisprachig durchgeführt werden konnte. Pfr. Martin Buschhaus und sein Team freuten sich über eine gut gefüllte Christuskirche und viele anschließende Gespräche bei Kaffee und kleinem Ostersnack für die Kinder. Die gute Resonanz macht Freude zu einer Fortsetzung dieser Gottesdienste im weiteren Verlauf des Jahres.