Vom 01.10.-03.10. hieß es: Wir sind dann mal weg! Und wohin weg? Auf Konfifreizeit ins Käte-Strobel-Haus nach Gummersbach natürlich. Eine insgesamt 43 Mann und Frau starke Truppe aus Konfis und Teamern durfte dieses Wochenende gemeinsam verbringen und eine gesegnete Zeit erleben. Großer Dank geht hierbei an alle Eltern, die uns mit ihren Fahrgemeinschaften hin- und zurückgebracht haben. Nach dem Ankommen wurden gleich die Zimmer bezogen, der erste Euro in den Getränke- und Süßigkeitenautomaten geworfen und das Gelände erkundet. Beim Abendessen durfte sich am reichlichen Buffet gestärkt werden, um im Anschluss die Herausforderungen des Abendprogramms bewältigen zu können. In kleinen Gruppen mussten Städtenamen inkl. Einwohnerzahl und Bundesland auf 10 verschiedenen Listen im gesamten Haus gesucht werden und nur bei korrekter Angabe aller Daten bei den Spielleitern gab es einen Punkt für die Gruppe. Es wurde also im Sprint durchs Haus gefegt – glücklicherweise ohne die anderen Gäste dabei von den Beinen zu holen. 😉 Eine Runde Obstsalat sowie eine Bahn Bierdeckelgolf durchs Haus durften nicht fehlen und rundeten den Abend ab. Nach einer kurzen Verschnaufpause trafen wir uns zum ruhigen und besinnlichen Abendabschluss in der Base wieder, lauschten Moritz Andacht, sangen gemeinsam ein paar Lieder und stellten uns unter den Segen Gottes für die Nacht. Eine letzte Gute-Nacht-Runde durch die Zimmer und schon war unser erster Tag auch schon vorbei.

Doch am Samstag sollte es für die sportlich motivierten Teilnehmer bereits um 7 Uhr mit einem Frühsportprogramm weitergehen. Für alle Langschläfer hieß es um halb 9 beim Frühstück zu erscheinen. Auf dem Plan standen im Anschluss eine Kleingruppenzeit zu Lk. 5,1-11 in einer coolen, interaktiven Art und Weise, ein leckeres Mittagessen, freie Zeit in der Mittagspause zum Kennenlernen, Quatschen, Spielen, Lachen…, eine sportliche Runde Fingerrocket durchs Haus (auch hier haben wir andere Gäste frühzeitig gewarnt ;)), ein Kreativangebot, Pommes und Nudelauflauf sowie ein spannender Quizabend mit anschließendem Abendabschluss und Gute-Nacht-Runde. So sollte auch Tag 2 zu Ende gehen.

Für alle wirklichen Frühaufsteher und Wenigschläfer gab es auch am Sonntagmorgen die Möglichkeit des Frühsports. Kurze Anmerkung: Großes Lob, an die 3 Frühaufsteher, aber der Großteil wählte doch lieber die Alternative Bett und erst zum Frühstück aus dem Bett fallen. 🙂 Danach hieß es auch schon wieder Taschen packen, Betten abziehen, Zimmer aufräumen und Gottesdienst feiern, bevor es nach dem Mittagessen und einem letzten Segenskreis als ganze Gruppe wieder auf den Heimweg im Elterntaxi ging.

Es war eine ziemlich coole Zeit, liebe Konfis, die wir alle nach dem letzten Jahr sehr genossen haben und dankbar darüber sind, dieses Wochenende gemeinsam unterwegs gewesen sein zu dürfen! Denn so natürlich ist es gar nicht, gemeinsam on Tour zu sein.

Fast geschafft. Die Decke im Untergeschoß des Ev. Gemeindehauses Christuskirche ist fertig und die neue Beleuchtung ist bis auf die ein oder andere Stromschiene auch schon installiert. Insgesamt wurden im gesamtem Untergeschoß 72 Einbauleuchten verbaut. Das entspricht einer gesamten Anschlussleistung von 1230W. Zu den Einbauleuchten kommen noch 8 Stromschienenleuchten, die teilweise die eine oder andere Ecke farbig ausleuchten können. In den nächsten Tagen wird das Untergeschoss noch gesäubert und alles muss eingeräumt und aufgebaut werden. Das Presbyterium rechnet nach den Herbstferien damit, dass die untere Etage des Gemeindehauses genutzt werden kann.


Wo und wie ein Apfel wächst und was man alles Tolles damit machen kann, haben die Vorschulkinder der Ev. Kita Sternschnuppe in den letzten Tagen herausgefunden. Es wurden Äpfel gepflückt, Apfelkekse gebacken, Apfelmus gekocht und ein Apfelbüchlein gebastelt.

Generationen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene setzen ein ökumenisches Zeichen der Hoffnung in der Stadt Werdohl.

Schön wars. Trotz Nieselregen. Eine Gottesdienstgemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf einem sagenhaft schönen Gelände.

Wieder geht ein Sommer langsam zu Ende und das Ev. FAZ Arche Noah startet mit Schwung in ein neues Kindergartenjahr. Der Kindergarten ist wieder voll mit dem Lachen und Spielen der Kinder. Die „Großen“ wurden mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Schule verabschiedet. Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt, wozu das Ev. FAZ Arche Noah ihnen alles Gute und Gottes Segen wünscht. Nun werden viele neue Kinder mit ihren Familien ganz herzlich willkommen geheißen. Allen einen guten Start und eine schöne Zeit im Kindergarten. Der Beginn eines neuen Kindergartenjahres ist für alle immer wieder eine spannende Zeit. Die Kleinen werden zu Mittleren, die Mittleren zu Großen und so muss jeder wieder „seinen“ Platz in der Gemeinschaft finden. Das Ev. FAZ Arche Noah freut sich darauf, die Kinder bei diesem, wie auch bei allen weiteren Entwicklungsschritten, begleiten zu dürfen.

Vom 31.07. bis 14.08. veranstaltete der CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) in Werdohl unter der Leitung von Vikar Andreas Hoenemann, Uwe Röther und Luisa Tigges eine Jugendsommerfreizeit für Teens im Alter von 13 bis 17 Jahren in der Nähe des kleinen dänischen Ortes Hojer in Südwestjütland. Untergebracht war die 34 Personen starke Mannschaft in einem schönen Freizeitheim mit weitläufigem Gelände, eigenen Haustieren, Fußballplatz, Lagerfeuerstelle, großem Gruppenraum mit Billard und Kicker und einer ganzen Menge Platz für Spiel und Spaß. Die Teilnehmer und Mitarbeiter trafen sich am Abreisetag am Riesei, um sich testen zu lassen und mit der derzeit möglichen Sicherheit in die zweiwöchige Freizeit mit einem vollgepackten Bus, großer Vorfreude und Abenteuerlust zu starten. Nach einer längeren Fahrt, erstem Kennenlernen aller Mitreisenden und guter Stimmung im Bus wurde die Gruppe herzlichst vom bereits vorgefahrenen Küchenteam in Empfang genommen, gegessen, Zimmer bezogen und sich eingelebt. Eine intensive, sportliche, musikalische, interessante und reich gesegnete Zeit sollte auf alle warten. Dankbarkeit über das Geschenk der Gemeinschaft, des guten Miteinanders, des Austausches und Spaßhabens, war von Tag 1 an zu spüren und zog sich durch die gesamte Freizeit. Thematisch drehte sich in diesen beiden Wochen alles um das Wörtchen „Chance“: Gottes Chance an uns Menschen, Wollen wir ihm eine Chance geben?, Wo sollten wir anderen eine Chance geben? Eine Chance für die Welt und passend zur Freizeitmitte wurde zur zweiten Chancen gewechselt, die diese Freizeit nach Dänemark schließlich in diesem Jahr auch erleben durfte.


Auf dem Tagesplan fanden sich aber nicht nur die Mahlzeiten und die Bibelarbeitszeit wieder, sondern auch Programmpunkte wie Gesellschaftsspiele, Völkerballturnier, ein Ministerspiel, Showabende angelehnt an bekannte TV-Klassiker, Workshops kreativ wie sportlich, Großgruppenspiele, Fingerrocket (Geländespiel mit Einmachgummis) und vieles mehr. Für die Bibelarbeiten wurden sogenannte family groups – Kleingruppen, in denen die Themen tiefer besprochen wurden, eingeteilt.

An einem Tag, dem sogenannten Planshakertag, wurden die Mitarbeiterrollen getauscht und das Programm gewürfelt. An einem anderen Tag übernahmen die Teilnehmer vollständig das Kommando und bereiteten einen sehr gelungenen, durchdachten und liebevollen Tag in Kleingruppen für die gesamte Gruppe vor. Ausflüge durften natürlich auch nicht fehlen und so wurde an einem Tag die nahegelegene Stadt Hojer erkundet und am Deich entspannt, an einem anderen eine Fahrradtour zur Fußballgolfanlage gemacht und ein Strandtag am breitesten, europäischen Sandstrand auf der vorgelagerten dänischen Insel Romo eingelegt. Rundum kann von einer sehr gelungenen und prägenden Freizeit gesprochen werden, die sicherlich allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Für weitere Eindrücke, Erlebnisse und Bilder darf gerne unter www.cvjm-live.de oder auf dem Instagram-Account @cvjm_werdohl gestöbert werden. 😉

Die ev. Kindertagesstätte Sternschnuppe begrüßt alle Kinder und Eltern im neuen Kindergartenjahr. Alle freuen sich auf ein erlebnisreiches und spannendes Jahr mit viel Spaß und Freude.

In den letzten Wochen hat sich die ev. Kita Sternschnuppe mit dem Thema „Von der Raupe bis zum Schmetterling “ beschäftigt. Es wurde geforscht und beobachtet, gebastelt, Geschichten gelesen, Fenster gestaltet. Das Highlight war die Schmetterlingsaufzuchtstation, wo die Kinder jedes Entwicklungsstadium genau beobachten und Gottes erstaunliche Schöpfung erleben konnten.

Team Sternschnuppe

Darauf haben alle schon so lange gewartet, so ließen sich 48 Personen einladen. Endlich wieder treffen, da hatte man sich sehr viel zu erzählen. Auch der einsetzende Regen konnte die Stimmung nicht trüben. Nach einigem hin- und herstellen der Tische gab es erst einmal eine Stärkung bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Anschließend gab es noch ein kleines Programm in der Christuskirche. Das nächste Treffen ist am 21.07.2021 um 14.30 Uhr bei der Eisdiele in Werdohl. Wer sich noch anmelden möchte, kann dies bei Gemeindepädagogin Regina Berkemeyer unter der Telefonnummer 02392/14847 tun.