#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

Campfire, die Zweite: „DAS PERFEKTE GESCHENK“

MUTmacher

Am Samstag fand der zweite Campfire Gottesdienst für den aktuellen KU-8 Jahrgang in der Friedenskirche unter dem Motto „Das perfekte Geschenk“ statt.

Mit einem starken KU8 Team wurde für den Gottesdienst wieder Einiges auf die Beine gestellt. In einer mit Geschenken und „Lagerfeuer“ dekorierten Kirche wurden die Konfis Willkommen geheißen. Im Gottesdienst wurden die Konfis durch ein lockeres Spiel vom Platz aus und einem Anspiel auf das Thema „das perfekte Geschenk“ eingestimmt, bevor schließlich in der Andacht der Frage nachgegangen wurde, welches Geschenk uns Gott an Weihnachten gemacht hat.

Tatsächlich hat Gott an Weihnachten in seinem Sohn Jesus sich uns selbst verschenkt. So können wir seit Weihnachten wissen, in Jesus einen verlässlichen Freund an unserer Seite zu haben, der uns in allen Lebensmomenten zur Seite steht. Nach Abschluss des Gottesdienstes wurde an drei Lagerfeuerschalen auf dem Kirchplatz der Abend noch gemütlich ausgeklungen.

Wir hoffen mit dem Campfire Gottesdienst im Januar in die dritte Runde gehen zu können.

13. Dezember 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/12/P1050205-min-scaled.jpg 1000 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-12-13 19:19:022020-12-13 19:20:57Campfire, die Zweite: „DAS PERFEKTE GESCHENK“

Wenn mir die Ruhe zum Beten fehlt

PastorenAlltag

Ein Beitrag von Vikar Andreas Hoenemann

Aufwachen und Aufstehen – Das sind bei mir zwei verschiedene Paar Schuh. Es kann eine ganze Weile dauern, bis ich meinen trägen Körper aus dem Bett bequeme. Einen kräftigen Schub in diesem allmorgendlichen Prozess gibt mir meine innere To-Do Liste, die mir die notwendigen Erledigungen des Tages aufzeigt. Bevor ich mich schließlich an die Arbeit mache, nehme ich mir ein wenig Zeit, um im Gebet und im Bibellesen bewusst mit Gott in den Tag zu starten. Doch in letzter Zeit fiel es mir immer schwerer, vor Gott zur Ruhe zukommen. Während dieser Zeit drehten sich nämlich viele Gedanken und Gefühle um Aufgaben und Sorgen des Alltags. Im weiteren Verlauf schoss mir zusätzlich all möglicher Nonsens durch den Kopf. Dementsprechend frustriert war ich am Ende, weil sich die Stille Zeit ziemlich vergeudet anfühlte. Denn durch die Zerstreutheit meines Herzen leierte ich letztlich die Gebete lustlos und kalt herunter.

Diese Zerstreutheit des Herzen macht nach Luther die ganze Zeit mit Gott madig, denn durch die Zerstreutheit des Herzens bleiben wir im Gebet bei uns selber und treten nicht in Kontakt mit Gott. In einem Brief an den Barbier Peter Beskendorf schreibt er, was einem im Angesicht dieser Zerstreutheit eine Hilfe sein kann. Um die Gedanken und Gefühle des eigenen Herzens auf Gott ausrichten, muss zunächst das Herz „erwärmt“ werden. Erst wenn das Herz erwärmt ist, können wir offen und aufrichtig vor Gott uns aussprechen. Nun fragt man sich, wie sieht ein solches „Erwärmen“ des Herzens aus? Eine Möglichkeit, das Herz zu erwärmen, besteht nach Luther in der Bibelmeditation, d.h. ich nehme mir einen Bibelvers und sinne über ihn eine Zeitlang nach. Und wie sieht wiederum dieses Nachsinnen über einen Bibelvers aus? Auch hier gibt uns Luther eine klarer Anleitung. Er verdeutlicht die Bibelmeditation an dem Bild eines Kranzes. Wenn ich einen Kranz drehe, gilt meine ungeteilte Aufmerksamkeit dieser Aufgabe. Ich nehme einen biegsamen Ast und drehe ihn zu einem Kreis. Danach flechte ich weitere Äste in das Grundgerüst mit hinein. Diese Vorgehensweise überträgt Luther auf das Nachsinnen eines Bibelverses. Wir sollen einen Vers sinnbildlich zu einem „vierfachen Kränzlein“ drehen, d.h. wir sollen einen Vers aus viererlei Weisen betrachten.

Bevor wir aber den Vers aus viererlei Weisen betrachten, sollen wir den Bibelvers für uns verinnerlichen, indem wir ihn mehrmals durchlesen. Danach beginnen wir unser „vierfaches Kränzlein“ zu drehen. Als Erstes betrachten wir den Vers als „Lehrbüchlein“, um in eigenen Worten eine Antwort für uns auf die Frage zu entdecken: „Was habe ich nach der Aussage des Textes zu glauben oder zu tun?“ Als Zweites betrachten wir den Vers als „Dankbüchlein“, indem wir uns die Frage stellen: „Wie kann ich Gott aufgrund des Textes loben und danken?“ Beim dritten Durchlauf sehen wir im Vers ein „Beichtbüchlein“, dass uns auffordert, uns selbst zu fragen: „Was kann ich aufgrund des Textes Gott gegenüber bekennen?“ Und zuletzt nähern wir uns dem Vers als ein „Betbüchlein“ an: „Worum kann ich Gott in Anbetracht des Verses bitten?“

Dieses Nachsinnen über Gottes Wort kann unser Herz erwärmen, sodass unsere Gefühle und Gedanken auf Gott ausgerichtet sind. Die Bibelmeditation zwingt uns zudem dazu, von dem bloßen Wissen zur Praxis überzugehen und uns zu fragen, was diese biblische Wahrheit, die wir da lesen, mit uns machen will, für was wir Gott danken sollen, wo wir uns ändern müssen, was für Schritte wir in unserem Alltag tun sollen.

Ich lade euch ein, dieses „vierfache Kränzlein“ für sich vor dem Einschlafen einmal auszuprobieren. Nehmt euch dafür zum Beispiel den Bibelvers der heutigen Losung oder eines der zehn Gebote und geht an ihm die einzelnen Schritte des „Vierfachen Kränzlein“ entlang, bevor ihr abschließend im freien Gebet Gott erzählt, was am Tag gewesen ist und was euch bewegt hat.

7. Dezember 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/12/patrick-fore-b_SHPU5M3nk-unsplash1-scaled.jpg 1000 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-12-07 20:58:412020-12-07 20:58:42Wenn mir die Ruhe zum Beten fehlt

Diesmal wirklich – Jugendsommerfreizeit des CVJM in Werdohl 2021 nach Dänemark

DiesUndDas

Nachdem Corona in diesem Jahr die Pläne durcheinander gebracht hat, planen unsere Freunde vom CVJM in Werdohl für das nächste Jahr wieder eine Jugendsommerfreizeit. Für mindestens 25 Jungen und Mädchen wird es mit dem Team rund um Vikar Andreas Hoenemann vom 31.07.2021 – 14.08.2021 nach Hojen in Süddänemark gehen. Und auch dieses Jahr heißt es wieder: Schnell sein lohnt sich. Informationen über den Frühbucherrabatt, alle Rahmenbedingungen, Kontaktdaten und die Anmeldungen finden sie hier: www.cvjm-in-werdohl.de.

6. Dezember 2020/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/12/Daenemark_Web_1280-1.jpg 1125 1125 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2020-12-06 12:14:412020-12-06 12:14:42Diesmal wirklich – Jugendsommerfreizeit des CVJM in Werdohl 2021 nach Dänemark
Seite 95 von 121«‹9394959697›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Familienwaldnachmittage in der Arche Noah 🌲🥾🍄17. April 2025 - 10:07

    Im März 2025 war es wieder so weit: In Zusammenarbeit mit dem Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) des Märkischen Kreises fanden die beliebten Familienwaldnachmittage im ev. Familienzentrum Arche Noah statt. Drei Nachmittage standen ganz im Zeichen des Waldes. Die Familien hatten die Gelegenheit, den Wald auf spielerische und erlebnisorientierte Weise zu entdecken. Gemeinsam erkundeten die Kinder mit […]

  • Ostern in der Kita Sternschnuppe – Eine Zeit voller Freude, Bastelspaß und Überraschungen17. April 2025 - 9:02

    Die Osterzeit ist in der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Gemeinsam mit den Kindern wurde in den vergangenen Wochen eine fröhliche, kreative und besinnliche Zeit erlebt, in der spielerisch und altersgerecht der Sinn von Ostern entdeckt werden konnte. Im Mittelpunkt der Vorbereitungen stand natürlich die biblische Ostergeschichte. Im Morgenkreis und in kleinen […]

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar