#jetzt
Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

Kontakt
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere InformationenWir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Hier spielt die Musik 🎼🥁
DiesUndDasLaut, leise, schnell, langsam, hoch, tief, traurig oder feierlich. Das sind ein paar Begriffe, die von den Kindern genutzten werden, um gehörte oder selbst gemachte Musik zu beschreiben. Musik, Rhythmen oder verschiedenen Töne begleiten die Kinder im Evangelischen Familienzentrum Arche Noah täglich wie beispielweise durch das Aufräumlied, beim Singen während der monatlichen Andacht mit Pfarrer Grzegorek oder dem Benutzen von Instrumenten. Daher wird das Interesse an Musik im Familienzentrum durch regelmäßige musikalische Entdeckungsreisen mit den Kindern gestärkt.
Die Arche Lüdenscheid – ein ambulantes Hospiz stellt sich vor
DiesUndDasWas ist ein ambulantes Hospiz?
Wir begleiten Menschen und Ihre Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase. Dabei möchten wir ein würdevolles Lebensende in einer Atmosphäre von Liebe und Annahme in gewohnter Umgebung ermöglichen. Das geschieht im eigenen Haushalt, im Bereich der Familie, in einer Altenhilfe Einrichtung oder auf der Palliativstation des Klinikums Hellersen. Wir stehen ihnen im Bereich Sterben, Tod und Trauer, bei sozialen, psychischen und spirituellen Fragen, Problemen und Ängsten zur Seite. Die Grundlage ist unser ökumenisch-christliches Glaubensverständnis und Menschenbild.
Wir sind …
… ein Team aus gut ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleitenden und hauptamtlichen Koordinatorinnen. Wir begleiten Menschen im südlichen Märkischen Kreis in den Orten:
Altena, Halver, Lüdenscheid, Nachrodt, Neuenrade, Schalksmühle und Werdohl.
Wie ist der Ablauf einer Begleitung?
Die erste Kontaktaufnahme zu uns erfolgt in der Regel per Telefon oder Mail.
Die hauptamtlichen Koordinatorinnen besuchen Sie für ein persönliches Erstgespräch und individuelle Beratung. Dabei verschaffen wir uns ein Gesamtbild der Situation und erhalten einen Eindruck, welcher ehrenamtlich Hospizbegleitende zu den Betroffenen passt.
Die Begleitung wird von unseren gut ausgebildeten, ehrenamtlich Hospizbegleitenden mit Unterstützung durch die Koordinatorinnen durchgeführt. Dabei nehmen wir uns Zeit für regelmäßige Besuche, zum Zuhören und Schweigen, zum Lachen und Weinen, für Gespräche über Leben und Sterben und vieles mehr.
Ehrenamt im ambulanten Hospiz!?
Wir bilden Sie dafür aus: Unser Befähigungskurs geht über 8 Monate, besteht aus 72 Unterrichtseinheiten und findet an den Wochenenden statt. Dort erhalten Sie die Fähigkeiten, die für die Begleitungen benötigt werden.
Einmal im Monat finden interne Hospiztreffen statt. Dort ist Raum zum Austausch mit Gleichgesinnten im geschützten Umfeld der Arche. Eine Supervision wird ebenfalls angeboten.
Wie können Sie uns unterstützen?
Wie erreichen Sie uns?
Arche Care Haus Spendenkonto:
Karlshöhe 6A Die Arche Lüdenscheid e.V.
58513 Lüdenscheid IBAN: DE62 4585 0005 0000 3024 89
Telefon 02351 66 313 10 oder 11 BIC: WELADED1LSD
E-Mail: Kontakt@arche-luedenscheid.de Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen auf Wunsch übersendet.
Homepage: www.arche-luedenscheid.de
Äpfel sind lecker und vitaminreich🍏🍎
MUTmacherWo und wie ein Apfel wächst und was man alles Tolles damit machen kann, haben die Vorschulkinder der Ev. Kita Sternschnuppe in den letzten Tagen herausgefunden. Es wurden Äpfel gepflückt, Apfelkekse gebacken, Apfelmus gekocht und ein Apfelbüchlein gebastelt.