… und damit wir gleich richtig loslegen können, gab es schon mal einen Elternabend, um all die neuen Regeln, die Corona so mit sich bringt, besprechen zu können. Jetzt freuen wir uns sehr auf einen Neustart im Gemeindehaus Christuskirche am Dienstag, 5. Oktober 2021 um 10.00 Uhr! Da wir noch nicht genau wissen, was das Wetter so bringt, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer wetterfest angezogen sind, aber auch dicke Socken mitbringen, falls wir gar nicht an die frische Luft können. Dazu benötigen die Erwachsenen für alle Fälle einen Mund-Nasen-Schutz und es gelten die 3G-Regeln.
Für jeden Autofahrer ist er ganz selbstverständlich, der prüfende Blick in den Rückspiegel. Auch für Organist und Organistin ist der Rückspiegel am Instrument eine wichtiges Must- have, um bei der Arbeit alles im Blick zu behalten: Die Tastaturen, die Noten, die Registerzüge – und das Geschehen am Altar, damit der flüssige und dynamische Ablauf des Gottesdienstes gewährleistet ist und man mit dem agierenden Liturgen ständig in Blickkontakt stehen kann. Klar, in großen Kirchen, wo die Entfernung zum Chorraum allzu weit oder der „Durchblick“ vom Spieltisch der Orgel aus durch mancherlei bauliche Eigenheiten versperrt ist, sorgen dafür inzwischen oft Kamera und Monitor. Dennoch bleibt der gute, alte Rückspiegel für den Kirchenmusiker unersetzlich, damit er auch während des Spiels sehen kann, was sich hinter seinem Rücken tut – wie in der abgebildeten Zeichnung des Cartoonisten Gerard Hoffnung…(aus: Hoffnungs großes Orchester, Langen- Müller 1976).
(Für das Lösungswort des Preisrätsels: Nummer des Blog- Beitrags und den Buchstaben „T“ notieren.)