Am Freitag, 28.02.2025 durften wir von der Jugendallianz Werdohl mit unserer „Feelings-Reihe“ die crossraod-Season 2025 eröffnen und dieser Abend war dem Gefühl der Traurigkeit gewidmet. Was aber nicht hieß, dass diese den Abend über vorherrschte- im Gegenteil. Unsere Moderatoren Rebecca und Jonas duften voller Freude gut 150 Leute begrüßen und unsere Band „Safe&Sound“ starte mit drei kraftvollen Liedern durch. Anschließend gab es ein kleines Anspiel aus dem „Land der Emotionen“, bei dem eine Geburtstagseinladung bei FREUDE, ANGST, WUT und KUMMER sehr unterschiedliche Reaktionen hervorrief. Kummers letzte Aussage: „Darf ich überhaupt so viel Traurigkeit zulassen“ bildete dann den Einstieg in den etwas ernsteren Teil und unser Gastredner Denis Werth griff diese Gedanken in seinem Input auf. Er stellte heraus, dass Trauer kein Ranking hat- jeden trifft sie vielleicht anders- aber sie hat ihre Berechtigung und es ist gut, sie auch raus zu lassen, einen sicheren Ort zu haben, wo man zum Beispiel auch mal weinen kann. Dieser Ort können andere Menschen, gute Freunde, Berater sein- aber vor allem möchte Jesus uns diesen Ort anbieten. Er selber war in seinem Leben hier auf der Erde traurig und weinte. Er versteht uns und möchte uns zuhören und trösten. Jesus weiß was es heißt, gemobbt zu werden, wenn Freunde sterben, verlassen zu sein – er war am Kreuz verlassen von Gott- damit wir diese Verlassenheit nie wieder erleben müssen. Denn auch im Leben mit Gott gibt es mal dunkle Täler- aber wir dürfen wissen, er lässt uns da nicht allein! Und er möchte er uns helfen, dass wir ganz praktisch andere trösten können. Das kann manchmal einfach auch nur zuhören und da sein bedeuten! Diese tiefen aber auch mutmachenden Gedanken konnten sicher dem ein oder anderen an diesem Abend (oder jetzt im Nachhinein noch) eine Hilfe für traurige Zeiten sein. Im Anschluss an das offizielle Programm gab es noch das Angebot, seine Gedanken in einem Gespräch loszuwerden oder für sich beten zu lassen, bevor man bei Snacks und Getränken in netter Gesellschaft den Abend noch weiter genießen konnte. Wir sind sehr dankbar für diesen wirklich sehr gesegneten guten Abend und freuen uns schon auf unsere nächsten Veranstaltungen, einen Lobpreisgottesdienst am 04.04.25 und den Crossroad am 16.05.25 jeweils um 19.30 Uhr am Fritz-Thomée-Platz 6!

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage
In dieser Woche beschäftigten sich die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe eine Woche lang ausgiebig mit dem Thema „Tiere in der Bibel“. Mit vielen bunten Aktivitäten wurden die fünf Tage der Bibelwoche gefüllt. Besonders eingegangen sind die Kinder auf die Taube, das Schaf, den Fisch und den Esel. Passend zu den Tieren wurden die dazugehörigen biblischen Geschichten erzählt. Es wurde zum Thema gebastelt, geschminkt und gebacken. Das Lied: „Ich bin ein Bibelentdecker“ begleitete die Kinder täglich und wurde kräftig mitgesungen.
Zum Abschluss der Kinderbibelwoche haben die Vorschulkinder noch einen Tanz einstudiert, welcher bei dem Gottesdienst im Kindergarten am Freitag, vor beiden Gruppen vorgeführt wurde.
Wir haben uns im Januar mit dem Schnee beschäftigt, obwohl er schon fast wieder weggetaut war. Wie schön hat Gott alles gemacht und keine Schneekristall sieht aus wie das andere. Als Erinnerung haben wir einen Schneemann gebastelt und eine Indoor-Schneeballschlacht gemacht. Dabei haben wir es genossen, dass die Schneebälle nicht kalt, sondern flauschig waren. Kartons haben wir auch kräftig bespielt. Mit einer MS (Mamastärke) ging es als Auto durch den Gemeinderaum, stapeln, umwerfen und einfach nur Spaß haben. Leider ist die Gruppenstärke im Moment aufgrund von Erkältung und Grippe jeden Dienstag etwas geschrumpft, aber auch als nur kleine Gruppe haben wir den Besuch von Kantorin Marion Jeßegus sehr genossen. Es war so schön bei dem kalten Wetter draußen vom Samba in Rio zu singen, ein neues Begrüßungslied zu lernen und sich über Hände und Finger zu freuen, die so viele tolle Sachen machen können.