#jetzt
  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • #jetzt

    Neues. Aktuelles. Inspirierendes.

    #jetzt - der Blog

# „Genial Royal“ – 16. „Zick-Zack-Zimbelstern“:

DiesUndDas, MUTmacher

Beim Zimbelstern handelt es sich um ein Effektregister der Orgel. Wenn er eingeschaltet wird dreht sich der meist im Orgelprospekt sichtbare Stern. Dieser wird im Inneren der Orgel über eine Welle angetrieben auf der oft Klangstäbe,

Glöckchen oder rotierende Sterne aus Metall angebracht sind, den sogenannten Zimbeln. Einen Zimbelstern gibt es an der Orgel der Friedenskirche in Eveking. Unsere anderen beiden Orgeln verfügen aber über ein hell klingendes

Mixturenregister, welches oftmals „Zimbel“ genannt wird. Der Organist setzt diese Register vornehmlich ein, wenn es festlich und eben besonders feierlich sein soll.

Zimbeln bestehen in der Regel aus zwei bronzenen leicht gewölbten Tellern, die sich nach außen hin abflachen. Werden die Außenkanten angeschlagen gibt es einen lang anhaltenden hellen Klang, oder bei großen Zimbeln einen

dunkleren, durchdringenden Klang.

Zimbeln haben eine uralte Tradition und sind schon in der Bibel erwähnt. Aus der Kultur des Volkes Israel war Musik nicht wegzudenken. Man blies Trompeten und Hörner, um die Menschen zur Anbetung zu rufen und wichtige Ereignisse anzukündigen. Das Spiel auf der Harfe oder Leier sollte Könige besänftigen. Bei freudigen Anlässen schlug man Trommeln, schüttelte Rasseln und ließ Zimbeln erklingen.

„Lobet ihn mit hellen Zimbeln, lobet ihn mit klingenden Zimbeln!“ heißt es in Psalm 150,5.

Und achten Sie darauf wenn bald wieder das bekannte Weihnachtslied „O du fröhliche…“ gesungen wird. Vielleicht hören Sie dann bei der letzten Strophe den hellen, warmen Klang des Zimbelsternes.

Mit dem Konzert in der Christuskirche am 28.11.2021 um 17 Uhr findet unser Orgelblog seinen krönenden Abschluss. Alle vier Werdohler Kirchenmusiker zeigen eindrucksvoll, welchen Klangreichtum unsere Königin zu bieten hat.

Im Rahmen dieses Konzertes sollen auch die Preisträger unseres Rätsels ermittelt werden. Bringen Sie also das Lösungswort mit.

(Für das Lösungswort des Preisrätsels: Nummer 17 = „E“ und 18 = „I“ notieren.)

20. November 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG-20211118-WA0003.jpg 1125 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-11-20 15:59:272021-11-20 15:59:28# „Genial Royal“ – 16. „Zick-Zack-Zimbelstern“:

# „Genial royal “ No. 15 – „Marionettentheater“

DiesUndDas

Wirft man bei einer mechanischen Orgel einen Blick ins Innere, so entdeckt man – hübsch in Reih‘ und Glied montiert – viele, mitunter meterlange, stabile Drähte oder dünne Holzlättchen, die von der Taste aus in die Höhe und in die Tiefe der Orgel führen und sich beim Niederdrücken der Tasten bewegen: die sog. „Abstrakten“ (schon wieder ein Wort, dass mit dem „Traktor“ verwandt ist und „ziehen“ bedeutet). Diese übertragen die Kraft des Fingers oder des Fuße durch ein ausgeklügeltes System von Wippen und Wellen auf die Ventile der gespielten Manual- oder Pedaltasten und sorgen dafür, dass die gewünschten Pfeifen der gewählten Register mit Wind versorgt werden und punktgenau erklingen.  Die flinke Bewegung der weit über 100 in unseren Werdohler Orgeln verbauten Abstrakten  erinnert an das lebhafte Spiel eines Marionettentheaters, wobei bei diesem   der Spieler das Geschehen von oben her dirigiert. Der Organist jedoch lässt mit Hand- und Fußarbeit  über seine Tastaturen  am Spieltisch von unten her „die Puppen tanzen“, das heißt: die Pfeifen der Königin erklingen.

Mit dem Konzert in der Christuskirche am ersten Adventssonntag (28.11.2021, 17 Uhr) findet unser Orgelblog seinen krönenden Abschluss. In einem vielseitigen Programm  werden nicht nur alle vier Werdohler Kirchenmusiker eindrucksvoll zeigen, welchen Klangreichtum die Orgel zu bieten hat. Im Rahmen des Konzertes sollen auch die Preisträger unseres Rätsels ermittelt. werden.

Die beiden neuen Lösungsbuchstaben lauten: 15 = R; 16 = N

(Wer noch einmal vergleichen möchte, findet hier die bisherigen Lösungsbuchstaben:

1 = M/ 2 = E/ 3 = T/ 4 = I/ 5 = K/ 6 =N/ 7 = G/ 8 =  I/  9 = S/ 10 = N/ 11 = T/ 12 = E/ 13 = U/ 14 = O

13. November 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/11/20211107_105034Abstrakte-scaled.jpg 1125 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-11-13 10:56:392021-11-14 13:39:52# „Genial royal “ No. 15 – „Marionettentheater“

Gemeinde – mein Platz?

Gottesdienst

Unter dem Thema fand der KU8-Vorstellungsgottesdienst diesen Sonntag statt. Die Konfis hatten sich, zusammen mit dem KU8 Team, mit all ihrer Kreativität und Talenten im Gottesdienst eingebracht. 

Mit einem kurzen Videoclip wurde das Thema „Gemeinde – mein Platz? “ eingeführt. Hand, Fuß, Ohr und Auge stritten sich um ihre Position im Körper. Bis letztendlich das Herz sie darüber aufklärte, dass jeder einzelne doch zur Gesundheit des Körpers beiträgt. Denn wo blieben wir ohne unser Gehör? Oder ohne unser Augenlicht? Wenn auch nur ein Glied fehlt, dann ist der Körper unvollständig und wird krank.

Einige KU8 Jugendliche haben ihre Wortgewandtheit genutzt und eine Fürbitte oder einen Psalm geschrieben, den/die sie im Gottesdienst vorgetragen haben.

Jeder Konfi, egal ob Rollenspiel, Psalm, Fürbitte, Deko oder Give away, hat seinen Teil zu diesem wunderbaren Gottesdienst beigetragen. Was wäre der Gottesdienst ohne die Fürbitten gewesen? Was wäre er ohne die viele Deko gewesen?

Jede Idee hatte ihren Platz im Gottesdienst. Genau wie jeder Jugendliche seinen Platz in unserer Gemeinde hat. Den Platz, den Gott uns zugewiesen hat. Denn wir als Gemeinde sind wie ein Leib mit vielen Gliedern. Und dessen Haupt bildet Christus.

Deshalb  blicken wir stolz auf unsere Konfis, unsere Ehrenamtlichen, unser Technik Tea, die Band und unsere Gemeinde. Wir danken euch, dass ihr Teil unserer Gemeinde seid!

11. November 2021/0 Kommentare/von #jetzt Team
https://ekgw.de/wp-content/uploads/2021/11/P1070665-scaled.jpg 844 1500 #jetzt Team https://ekgw.de/wp-content/uploads/2020/03/now-1.png #jetzt Team2021-11-11 12:38:412021-11-11 12:38:43Gemeinde - mein Platz?
Seite 54 von 121«‹5253545556›»

Schnell gefunden

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag

Die letzten News

  • Der Christuskirche aufs Dach steigen15. Mai 2025 - 6:34
  • Familienwaldnachmittage in der Arche Noah 🌲🥾🍄17. April 2025 - 10:07

    Im März 2025 war es wieder so weit: In Zusammenarbeit mit dem Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) des Märkischen Kreises fanden die beliebten Familienwaldnachmittage im ev. Familienzentrum Arche Noah statt. Drei Nachmittage standen ganz im Zeichen des Waldes. Die Familien hatten die Gelegenheit, den Wald auf spielerische und erlebnisorientierte Weise zu entdecken. Gemeinsam erkundeten die Kinder mit […]

Aktuell bei YouTube

https://youtu.be/xlqj5cVyTNM

Schlagwörter

#wirlassenunsnichtunterkriegen Alles auf Null?! Alltag Anruf Besuch Bibel Campfire Coronavirus CVJM Dänemark Experimentierspaß Fotorallye Freizeit Frühling Gemeinde Geschichten Gottesdienst Hausbesuch Himmelfahrt Hummelnest Jungschar Kinder Kinderevent Krippenspiel Laternenfenster Laternenumzug Laterne to go Mai Märchen Natur Normalität Online-KiGo Ostern Pfingsten Planung presbyterium Sommerfest Sommerspecial Stufenplan Taufe Urlaub Vogel Weihnachten Weihnachts-BEUTEL Wichteln

EKGW in Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud

RSS-Newsfeed

RSS-Feed

Kontakt

Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de

Interessante Links

www.ekg-werdohl.de
www.ekd.de
www.kirche-im-sauerland.de
www.kircheimkreis.de
www.jua-werdohl.de

Seiten

  • #Start
  • #jetzt
  • Downloads

Themen

  • DiesUndDas
  • Gottesdienst
  • KinderGottesDienst
  • MUTmacher
  • PastorenAlltag
© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Werdohl | Realisierung: EMANDU | Design Studio
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere Informationen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.

Google Webfonts Einstellungen

Google Maps Einstellungen

Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptieren und Nachricht ausblenden
Open Message Bar