#jetzt
Neues. Aktuelles. Inspirierendes.
Kontakt
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Neues. Aktuelles. Inspirierendes.
Pfarrer Dirk Grzegorek
Auf der Furth 12, 58791 Werdohl
Telefon 02392/7864
dirk.grzegorek@ekg-werdohl.de
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenVerberge nur die BenachrichtigungWeitere InformationenWir verwenden Cookies, um uns darüber zu informieren, wie Sie mit uns über diese Webseite interagieren. So können wir besser einschätzen, welche Informationen Sie suchen und was wir tun können, um Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr darüber zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen ändern. Beachten Sie, bitte, dass das Blockieren mancher Cookies das einwandfreie Funktionieren unserer Dienste und der Webseite im Allgemeinen beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste uneingeschränkt zur Verfügung stellen zu können. Da diese Cookies für das Funktionieren unseres Online-Angebotes unbedingt notwendig sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne einzelne Funktionen der Website zu beeinflussen. Sie können diese dennoch sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website somit erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihr Nutzer-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Seite neu laden.
Google Webfonts Einstellungen
Google Maps Einstellungen
Eingebundene Vimeo und Youtube Videos:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Weitergehende Informationen finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung,
Wer ist denn mein Nächster?
MUTmacher21 Konfis gemeinsam mit dem KU8 Team auf der Suche nach einer Antwort. Gefunden wurde diese auch im Haus der Diakonie. Präsentiert im Gottesdienst am Sonntag. Und als Geschenk im Wichernhaus überreicht. Kompliment an die Konfis! Danke an jeden, der sich ehren-, neben- oder hauptamtlich in der Diakonie einbringt! Gut, dass Jesus von allen der Nächste ist. Selbst wenn Menschen unter die Räuber des Lebens fallen. Christus versorgt ihre Wunden.

Neujahrsempfang in der Krabbelgruppe
DiesUndDasAufgrund von Corona und anderen Atemwegserkrankungen musste die Weihnachtsfeier und der Gottesdienst der Krabbelgruppe leider ausfallen. Dafür gab es jetzt zum ersten Mal in der Geschichte des Hummelnestes einen Neujahrsempfang. Wir begannen mit einem Gottesdienst und der Segnung von Mutter und Kind durch Pfr. Dirk Grzegorek. Anschließend gab es zum Anstoßen ein Gläschen Saft und ein üppiges gemeinsames Frühstück. Um wenigstens einen Vorsatz im neuen Jahr umsetzen zu können, bekamen die Mütter eine Gesichtsmaske und damit eine verordnete 20minütige Auszeit.
Orthodoxer Weihnachtsgottesdienst in zwei Sprachen
Gottesdienst, MUTmacherAm 06. Januar, dem Epiphanias Tag feierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene das orthodoxe Weihnachtsfest in der Christuskirche. Viele Menschen aus der Ukraine, auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land in Werdohl angekommen, nutzten diese Möglichkeit. Emotionen waren spürbar. Weihnachtliche Freude machte sich breit. Am Ausgang bekamen alle Kinder etwas Süßes und kindgerechte Literatur auf ukrainisch mit. Ebenfalls konnten sich die Erwachsenen bei einem Punsch austauschen und Begegnungen mit einigen deutschen Gemeindemitgliedern feiern.