Gestern zwei Termine. Beim Hausarzt, der jährliche Gesundheitscheck ab 50. Beim Frisör, es war mal wieder Zeit. Man kommt ins Plaudern. Der Mediziner ist skeptisch, ob der sogenannte Teillockdown Sinn macht. Ich werde hellhörig. Medzinisch, wissenschaftlich gebildet, dann ein Bekenntnis. Es muss irgendwas geben. Einen Gott. Der Mensch stößt an Grenzen. Gott ist grenzenlos. Aber das wäre ja mein Metier, so der Arzt. Er beobachtet eine Überheblichkeit der Menschen. Sich dem Tod irgendwie mit einer Illusion entziehen zu können. Danach zu Haarkosmetik. Eine ältere Frau aus der Gemeinde sitzt unter der Haube. Blättert in einer typischen Frisörzeitung für Damen. Bemerkt mich nicht. Wie auch hinter der Maske. Der Frisör, ein junger Mann, beschreibt die Zurückhaltung der Menschen. Abgesagte Termine. Kaum noch neue Termine. So fliegen seine Hände, nach einer ausführlichen Schnittberatung, über meinen Kopf. Einen nahen Verwandten hat er durch Covid 19 an den Tod verloren. Ansonsten ist er auf der Gedankenlinie meines Hausarztes. Vieles an Entscheidungen ist nicht logisch. Seine Beschreibung geht in Richtung politischen Aktionismus, gepaart mit Angst und Panik. Bei beiden Männern höre ich die Fragen, die Zweifel, den Frust und Ärger heraus. Mit beiden bleibe ich im Austausch. Als Pfarrer, als Mensch, als Patient und Mann mit einer gesunden Eitelkeit. Ich merke, dass diese Zeiten extreme Herausforderungen mit sich bringen. Gott sei Dank sind wir damit nicht alleine!
An alle Kindergottesdienstkinder, Eltern, Großeltern und alle die sich beim Thema Kindergottesdienst angesprochen fühlen 😉
Im November wird es leider keinen Kindergottesdienst in der Friedens- und Christuskirche geben. Auf Grund der aktuellen Corona Lage haben wir uns dazu entschieden, im November auf ein Online-Format des Kindergottesdienstes zu gehen.
Das Online-Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3-12 Jahren. Jeden Sonntag ab dem 08.11.2020 wird es im November über diesen Blog im Downloadbereich unter der Rubrik „Feiertage – Warum wir Grund zu feiern haben“ einen Online-Kindergottesdienst geben, welcher Zuhause gefeiert werden kann.
Wir würden uns riesig freuen, wenn sich viele Kinder von 3-12 Jahren einladen lassen, die dann zu Hause ihren eigenen Kindergottesdienst mit Geschichten, Spielideen und Bastelangeboten feiern. Für Fragen zu den aktuellen Angeboten stehen Maren Bast und Christian Wonneberger, per Mail erreichbar unter kigo@ekg-werdohl.de,gerne zur Verfügung. Wenn du uns gerne einmal zeigen möchtest, was du so im Online-Kigo gemalt, gebastelt etc. hast, dann schick doch einfach ein Foto an unsere oben genannte Emailadresse. Wir freuen uns über digitale Post von euch. 😉
Sei gespannt, was am Sonntag Cooles auf dich wartet.
Was machen die Kinder eigentlich Cooles während die Erwachsenen im Gottesdienst sitzen?
Natürlich auch Gottesdienst, aber eben für Kinder. 😉 Nach Begrüßung, Geldsammeln für unser Patenkind und der wichtigsten Frage, nach Geburtstagskindern der letzten Woche starten wir meist spielerisch ins Thema, z.B. mit einer Einstiegsfrage, einem Spiel, einer Aufgabe… Anschließend folgt eine biblische Geschichte, welche auf verschiedenste Weise dargestellt und erzählt wird. Heute gab es die Geschichte von Zachäus aus der großen Bibel für Kinder mit bunten Bildern zu bestaunen, die wir danach vertiefend künstlerisch mit Prickeln, Schneiden, Kleben und Malen umgesetzt haben. Dabei ist ein wahres Meisterwerk entstanden und hat uns allen sehr viel Freude bereitet. Wenn wir die Geschichte nicht kreativ gestalten, dann gibt es auch schon mal ein Quiz oder ein tolles Spiel. Ihr seht, wir Kinder haben immer eine ganze Menge Spaß auf unsere Weise Gottesdienst zu feiern.