Die Eingewöhnung ist für die neuen Kinder und ihre Familien ein wichtiger Schritt. Vieles ist neu: die Räume, die pädagogischen Fachkräfte, andere Kinder, der Tagesablauf. Mit Geduld, Vertrauen und in individuellem Tempo wird der Übergang in den Kindergartenalltag begleitet. Ziel ist es, sich sicher zu fühlen, erste Beziehungen aufzubauen und langsam ein Teil der Gruppe zu werden.
Auch für die Kinder, die bereits länger dabei sind, verändert sich etwas. Sie wachsen nicht nur körperlich, sondern auch in ihrer Rolle innerhalb der Gruppe. Aus „Kleinen“ werden „Mittlere“, aus „Mittleren“ werden „Große“. Mit dieser neuen Position kommen auch neue Aufgaben, wie zum Beispiel, den Jüngeren zu helfen, Verantwortung zu übernehmen oder Vorbild zu sein. Viele Kinder nehmen diese Veränderungen mit Stolz und Freude an.
Die ersten Wochen des neuen Kindergartenjahres sind eine besondere Zeit des Kennenlernens und Zusammenwachsens. Neue Freundschaften entstehen, vertraute Strukturen geben Sicherheit, und die Gruppe findet langsam ihren neuen Rhythmus. Es ist eine spannende Phase für alle Kinder, ihre Familien und das pädagogische Team.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!