Am Freitag, 28.02.2025 durften wir von der Jugendallianz Werdohl mit unserer „Feelings-Reihe“ die crossraod-Season 2025 eröffnen und dieser Abend war dem Gefühl der Traurigkeit gewidmet. Was aber nicht hieß, dass diese den Abend über vorherrschte- im Gegenteil. Unsere Moderatoren Rebecca und Jonas duften voller Freude gut 150 Leute  begrüßen und unsere Band „Safe&Sound“ starte mit drei kraftvollen Liedern durch. Anschließend gab es ein kleines Anspiel aus dem „Land der Emotionen“, bei dem eine Geburtstagseinladung bei FREUDE, ANGST, WUT und KUMMER sehr unterschiedliche Reaktionen hervorrief. Kummers letzte Aussage: „Darf ich überhaupt so viel Traurigkeit zulassen“ bildete dann den Einstieg in den etwas ernsteren Teil und unser Gastredner Denis Werth griff diese Gedanken in seinem Input auf. Er stellte heraus, dass Trauer kein Ranking hat- jeden trifft sie vielleicht anders- aber sie hat ihre Berechtigung und es ist gut, sie auch raus zu lassen, einen sicheren Ort zu haben, wo man zum Beispiel auch mal weinen kann. Dieser Ort können andere Menschen, gute Freunde, Berater sein- aber vor allem möchte Jesus uns diesen Ort anbieten. Er selber war in seinem Leben hier auf der Erde traurig und weinte. Er versteht uns und möchte uns zuhören und trösten. Jesus weiß was es heißt, gemobbt zu werden, wenn Freunde sterben, verlassen zu sein – er war am Kreuz verlassen von Gott- damit wir diese Verlassenheit nie wieder erleben müssen. Denn auch im Leben mit Gott gibt es mal dunkle Täler- aber wir dürfen wissen, er lässt uns da nicht allein! Und er möchte er uns helfen, dass wir ganz praktisch andere trösten können. Das kann manchmal einfach auch nur zuhören und da sein bedeuten! Diese tiefen aber auch mutmachenden Gedanken konnten sicher dem ein oder anderen an diesem Abend (oder jetzt im Nachhinein noch) eine Hilfe für traurige Zeiten sein. Im Anschluss an das offizielle Programm gab es noch das Angebot, seine Gedanken in einem Gespräch loszuwerden oder für sich beten zu lassen, bevor man bei Snacks und Getränken in netter Gesellschaft den Abend noch weiter genießen konnte. Wir sind sehr dankbar für diesen wirklich sehr gesegneten guten Abend und freuen uns schon auf unsere nächsten Veranstaltungen, einen Lobpreisgottesdienst am 04.04.25 und den Crossroad am 16.05.25 jeweils um 19.30 Uhr am Fritz-Thomée-Platz 6!

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

created by InCollage

In dieser Woche beschäftigten sich die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe eine Woche lang ausgiebig mit dem Thema „Tiere in der Bibel“. Mit vielen bunten Aktivitäten wurden die fünf Tage der Bibelwoche gefüllt. Besonders eingegangen sind die Kinder auf die Taube, das Schaf, den Fisch und den Esel. Passend zu den Tieren wurden die dazugehörigen biblischen Geschichten erzählt. Es wurde zum Thema gebastelt, geschminkt und gebacken. Das Lied: „Ich bin ein Bibelentdecker“ begleitete die Kinder täglich und wurde kräftig mitgesungen.
Zum Abschluss der Kinderbibelwoche haben die Vorschulkinder noch einen Tanz einstudiert, welcher bei dem Gottesdienst im Kindergarten am Freitag, vor beiden Gruppen vorgeführt wurde.

Sonntag, 26.Mai mit Kirchencafé

Sonntag, 02.Juni mit Kindergottesdienst und Kirchencafé

Sonntag, 09.Juni mit Abschluss der KU3-Zeit mit 31 Kindern/KU3-Team, Musik COMBO und Kirchencafé XXL inkl. Waffeln der Ev. Jugendallianz

Über 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Kooperationsraum der Ev. Kirchengemeinden Eiringhausen, Neuenrade, Ohle, Plettenberg und Werdohl feierten am Pfingstmontag einen begeisternden Gottesdienst. Menschen kamen in Bewegung. Verschiedene Stationen waren im Kirchraum in der Johanniskirche/Eiringhausen aufgebaut. Musik, Lieder, ein Dingenskirchen-Video, Paul als Feingeist der Theologen, eine kunterbunte Kuchentafel und viele fröhlich-lachende Menschen waren an einem Ort zusammen. Und dass der Geist Gottes lebendig ist und Kirche in Bewegung bringt, dies durften dem Pfingstwunder gleich die Menschen erleben. Es macht Appetit auf mehr solcher Erfahrungen.

Sonnenschein, Kirchplatz, eine bunte Gemeinde, Taufe, Musik, Chor, Gemeinschaft – „und als Jesus das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf, weg vor ihren Augen“. Die Herrschaftsfrage ist geklärt: Jesus sitzt zur Rechten Gottes!

Viele Besucher aus der katholischen und der evangelischen Gemeinde kamen am vergangenen Mittwochabend zum Taizégottesdienst in der Passionszeit zusammen. Musik von Violoncello und Klavier, Lieder und Gebete gaben Raum zu Besinnung und innerer Einkehr. Die Textlesungen nahmen allesamt die Liebe bis zum Kreuz in den Blick – vom Gottesknechtslied des Jesaja bis zum Hohenlied der Liebe des Paulus. Immer wieder neu berührend das Gedicht Lothar Zenettis:

‘ …Er starb, wie er lebte
und lebt, wie er starb:
mit ausgebreiteten Armen.’

Jahreslosung 2024:
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!“

Gottes Plan:
„Alles geschehe in Liebe –
Liebe bis ans Kreuz“

…mehr Liebe geht nicht!

Gemeinsam stark sein, für den Frieden beten und ein Zeichen der Verbundenheit setzen – viele Menschen machten sich am vergangenen Freitag, am Vorabend des 2.Jahrestags des Beginns des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, auf den Weg, um am Ökumenischen Friedensgebet teilzunehmen. Das starke Symbol des gemeinschaftlich geknüpften Friedensbandes nahm seinen Beginn am Kreuz, fand seinen Weg durch den Mittelgang der Christuskirche bis weit hinaus in unsere Stadt: „Wir beten für den Frieden, wir beten für die Welt….“ Für den nächsten geplanten Transport der Friedenshelfer in das Kriegsgebiet der Ukraine legten die Menschen am Ende des Friedensgebets eine Kollekte von 506, 60 € zusammen.